Große Gästezahl blieb aus - VR-Bank in Ahrweiler nach der Flut nun wieder in den alten Räumen
Wenig Besucher: Wetter verhagelt Frühlingsbunt in Neuenahr – VR Bank eröffnet Filiale nach Flut
Der verkaufsoffene Sonntag und die Aktion „Frühlingsbunt“ fielen wegen des Wetters ein wenig trister aus, als es sich das City-Management erhofft haben dürfte.
Jochen Tarrach

Frühlingsbunt sollte es am vergangenen Wochenende auf Straßen und Plätzen der Stadt in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag zugehen. Doch das Wetter war kein Freund der vom städtischen City-Management gemeinsam mit den beiden Werbegemeinschaften organisierten Aktion und hielt viele Menschen durch Kälte, Regen und Wind davon ab, in die Innenstädte von Bad Neuenahr und Ahrweiler sowie in das Mittelzentrum zu kommen.

Lesezeit 3 Minuten

So war der Gästeandrang in Ahrweiler gegen 14.30 Uhr nicht viel größer, als er an einem normalen Sonntagnachmittag ist, wenn die Geschäfte geschlossen sind. Erst später füllten sich die Straßen dann doch noch etwas mehr, sogar die Sonne kam kurz zum Vorschein. Auf dem Marktplatz hatten einige Blumenhändler ihr Angebot an unterschiedlichsten Blumen und Pflanzen aufgebaut, dazu boten die im Auftrag der Stadt vorbildlich um die Pfarrkirche St. Laurentius herum hergerichteten Blumenbeete ein wirklich buntes Bild. Die Außengastronomie fand diesmal angesichts des Wetters nicht allzu viel Gäste.

Der verkaufsoffene Sonntag und die Aktion „Frühlingsbunt“ fielen wegen des Wetters ein wenig trister aus, als es sich das City-Management erhofft haben dürfte.
Jochen Tarrach

In Bad Neuenahr war wenig los

Noch härter traf es Bad Neuenahr, das zur genannten Zeit um 14.30 Uhr noch wie ausgestorben wirkte, und das, obwohl auf dem zentralen Platz an der Linde ein großes Kinderkarussell und mehrere Verpflegungsstände die großen und kleinen Gäste anlocken sollten. Einsam standen zu Beginn des südlichen Teils der Poststraße die Kleiderständer auf der Straße. Das alles überraschte aber auch nicht, da die Einzelhändler hier gerade eine besonders schwere Wiederaufbauzeit mit Baustellen, nicht nur in der Fußgängerzone, sondern auf den Straßen überall durchmachen müssen. So hielten sich hier auch die Sonderaktionen mit großen Rabatten für die Kunden meist sehr in Grenzen.

Man kann das Gefühl nicht beschreiben, als wir am Tag nach der Flut hier in das Haus kamen.

Bankvorstand Markus Müller bei der Wiedereröffnung der Filiale am Ahrweiler Marktplatz

Etwa zu feiern gab es dann aber doch: Zahlreiche Gäste hatten sich am Sonntag in Ahrweiler eingefunden, um das nach der verheerenden Flut im Juli 2021 zerstörte Gebäude der VR Bank Rhein-Ahr-Eifel am Marktplatz wieder zu eröffnen. „Man kann das Gefühl nicht beschreiben, als wir am Tag nach der Flut hier in das Haus kamen“, erinnerte sich Bankvorstand Markus Müller an die schlimmen Stunden. Nicht ganz drei Jahre hat es nun gedauert, um die Filiale in Ahrweiler wieder herzurichten.

Sie freuten sich indes über die gelungene Neugestaltung der VR Bank Rhein-Ahr-Eifel am Marktplatz in Ahrweiler: Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer (von links), die Vorstände Markus Müller und Markus Herfurth, Kreisbeigeordneter Horst Gies, Filialleiter Christian van de Loo, Bürgermeister Guido Orthen und Regionalmarktdirektor Thomas Theisen.
Jochen Tarrach

Vier Millionen sind in die Renovierung geflossen

Vier Millionen Euro mussten dazu investiert werden, die aber nach Aussage von Regionalmarktdirektor Thomas Theisen vollständig von der Versicherung übernommen wurden. Er bezeichnete die Neueröffnung aufgrund der besonderen Umstände als einen emotionalen Moment für alle Bankmitarbeiter. Sie sei ein Beweis dafür, dass bei Engagement und Zusammenarbeit von zahlreichen Fachleuten vieles möglich sei. Allein 6000 Meter Kabel- und Leitungsanlagen sowie 2500 Meter Netzwerkleitungen mussten verlegt werden, und eine komplett neue Haustechnik installiert werden. Daneben waren noch 196 einzelne Akustikpaneele an der Decke zu befestigen und viele Dinge mehr, um in den drei Etagen des Gebäudes den Bankbetrieb nun wieder in modern gestalteten Räumen aufnehmen zu können.

Zu den Gästen der Eröffnungsveranstaltung gehörten neben Kommunalpolitikern wie die Bürgermeister Guido Orthen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dominik Gieler aus Altenahr, dem Landtagsabgeordneten Horst Gies (CDU) auch Pastor Jörg Meyrer, der die Einsegnung der neuen Räume vornahm. Orthen bezeichnete den Tag als einen besonderen, der die Stadt und ihre Bürger dem Slogan „wieder bunt“ und der damit verbundenen Normalität wieder einen weiteren Schritt näher gebracht habe.

Top-News aus der Region