Stets niedrige Beteiligung
Warum Sinziger Bürger der Bürgermeisterwahl fernbleiben
Am Sonntag, 18. Mai, wählen die Sinziger einen neuen Bürgermeister.
Hans-Jürgen Vollrath (Archiv)

Selten macht bei einer Bürgermeisterwahl in Sinzig mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten ihr Kreuzchen. Die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat mutmaßen darüber, warum das so ist, und erläutern, was das für das Amt des Bürgermeisters bedeutet. 

Wählen zu dürfen, ist ein hohes Gut in einer Demokratie. Davon allerdings machen die Sinziger – wenn es darum geht, einen neuen Stadtchef zu bestimmen – nur mäßig Gebrauch. Allein im September 2017, als sie parallel zur Bundestagswahl an die Urne gebeten wurden, lag die Beteiligung bei 75,1 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region