Natur Wie sich der Wald in den kommenden Jahren verändern wird und was das für unsere Gesundheit bedeutet: Wald im Kreis Ahrweiler steht unter Dauerstress: Was sind die Folgen?
Natur Wie sich der Wald in den kommenden Jahren verändern wird und was das für unsere Gesundheit bedeutet
Wald im Kreis Ahrweiler steht unter Dauerstress: Was sind die Folgen?
Kreis Ahrweiler. Hitzeperioden, Umweltbelastungen, sintflutartige Regenfälle und Insektenplagen – das muss der Wald im Kreis Ahrweiler alles aushalten Und dennoch: Dem Wald im Kreis Ahrweiler geht es nicht schlecht. Das ist die Erkenntnis von Forstwirt Hans-Albert Sachsler vom Forstamt Ahrweiler und Matthias Dahm vom Forstamt Cochem, die im Auftrag der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft für den Waldzustandsbericht mehr als 500 Bäume im Kreis in Augenschein genommen haben.
Lesezeit 2 Minuten
In viermal vier oder viermal zwölf Kilometer großen Raster mit insgesamt 161 Punkten mit jeweils 24 Bäumen ist der Wald im Land aufgeteilt. Acht der Punkte befinden sich im Kreis Ahrweiler, einer davon in Weidenbach bei Kesseling. „Es sieht eigentlich ganz gut aus – dem Wald geht es nicht schlecht“, bilanziert Hans-Albert Sachsler.