Von Fotovoltaik bis Schülergipfel: Maßnahmenliste für Klimaschutzkonzept verabschiedet
Von Fotovoltaik bis Schülergipfel: Kreis Ahrweiler auf dem Weg zur Energiewende
Photovoltaikmodule werden auf dem Dach eines Wohnhauses montiert. Der AW-Kreis will die Anzahl solcher Anlagen weiter steigern.
dpa/Marijan Murat

Die Klimaschutzpolitik im Kreis Ahrweiler befindet sich im Aufschwung. Bei der jüngsten Kreistagssitzung wurde nicht nur der Maßnahmenkatalog für das im Dezember 2022 beschlossene integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen, sondern auch der Beitritt zum Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz. Die Energiewende ist auf den Weg gebracht.

Zur Vorgeschichte: Im Oktober 2019 war aufgrund eines gemeinsamen Antrags von CDU, FWG und FDP die Klimaschutzinitiative initiiert worden, mit der unter anderem die Einstellung eines Klimaschutzmanagers und das Erstellen eine integrierten Klimaschutzkonzeptes beschlossen wurden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region