Schuld
Volksbank-Filiale in Schuld schließt

Schuld - Die Volksbank (Voba) Euskirchen schließt am 29. Oktober ihre Filiale in Schuld und folgt damit dem Beispiel der Kreissparkasse (KSK) Ahrweiler, die sich bereits im Sommer 2008 aus dem Ort in der Verbandsgemeinde Adenau zurückzog.

Lesezeit 1 Minute

Schuld – Die Volksbank (Voba) Euskirchen schließt am 29. Oktober ihre Filiale in Schuld und folgt damit dem Beispiel der Kreissparkasse (KSK) Ahrweiler, die sich bereits im Sommer 2008 aus dem Ort in der Verbandsgemeinde Adenau zurückzog.

Schuld ist eine von zwei Filialen des Euskirchener Geldinstituts, die mit einer größeren Filiale in der Nähe zusammengelegt werden – im Falle von Schuld mit der Geschäftsstelle Hardtbrücke. Betroffen sind rund 1000 Kunden.

Für die Entscheidung zur Schließung ihrer kleinsten Geschäftsstelle führt Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Lembicz wirtschaftliche Gründe an. „Insgesamt nimmt in letzter Zeit die Frequenz der Kunden in den kleinen Geschäftsstellen so stark ab, dass wir uns gezwungen sehen, uns dem Trend der Kundenbedürfnisse anzupassen, auch wenn dies für einzelnen Kunden einen weiteren Weg zur nächsten Geschäftsstelle zur Folge haben wird“, so Lembicz in einem Brief an die Kunden. In Schuld müsse zudem die EDV-Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht werden – eine Investition, zu der die Voba Euskirchen unter diesen Umständen nicht bereit war.

Laut Lembicz fallen in Schuld am Tag im Schnitt nur fünf Kastenposten an – zu wenige, um die Zweigstelle angesichts steigender Anforderungen an den Brandschutz, an Unfallverhütungsvorschriften und Überfallprävention zu halten.

Für Ortsbürgermeister Helmut Lussi ist die geringe Frequentierung ein Ergebnis der mäßigen Öffnungszeiten. Die Volksbank habe neben vier Vormittagen nur am Donnerstagnachmittag bis 18 Uhr geöffnet. Lussi hat sich per Brief an den Vorstand gewandt und um ein Gespräch gebeten.

Laut Lembicz bleibt in Schuld der Geldautomat längstens bis Mai 2011 in Betrieb. Die persönlichen Kontodaten, wie Kontonummer einschließlich PIN und die Bankleitzahl, ändern sich durch den Wechsel zur Hardtbrücker Filiale nicht. Sogar der Ansprechpartner bleibt derselbe. Entlassungen soll es durch die Umstrukturierung nicht geben.

Mehr zum Thema lesen Sie in der Donnerstag-Ausgabe der Rhein-Zeitung.

Top-News aus der Region