Warum Verena Lange und David Kraljcak aus Heimersheim Gefallen an Vintage-Mode gefunden haben und wie sie daraus ein Geschäft machen: Vintage-Mode: Junges Paar krempelt mit alter Kleidung das Leben um
Warum Verena Lange und David Kraljcak aus Heimersheim Gefallen an Vintage-Mode gefunden haben und wie sie daraus ein Geschäft machen
Vintage-Mode: Junges Paar krempelt mit alter Kleidung das Leben um
Verena Lange und David Kraljcak haben mit alter Kleidung neue Freiheiten gewonnen. Foto: Sofia Grillo Sofia Grillo
Heimersheim. Dicke Lederjacken mit weiten Ärmeln, bunte Batik-T-Shirts, Hemden mit farbenfrohen und wilden Mustern, Holzfällerhemden: Im Lager von Verena Lange und David Kraljcak in Heimersheim stapelt und reiht sich Mode aus den 70er-, 80er- und 90ger-Jahren an- und nebeneinander. Das Paar hat das neue Bewusstsein für Secondhand-Kleidung unter den jungen Leuten erkannt und daraus mitten im Lockdown ein Geschäft gemacht – und das nur, weil sie selbst bewusster Leben wollen.
Lesezeit 3 Minuten
Vintage-Mode ist mehr als nur Altkleidung, muss Verena Lange in der Kreisstadt des Öfteren erklären. In den Großstädten ist der Begriff schon lange geläufig: Vintage bedeutet altmodisch oder klassisch und bezeichnet in der Mode Kleidung, die in der Regel gebraucht ist und aus anderen Jahrzehnten stammt.