Ahrweiler
Videoanimation sorgt für Aufsehen: Amtsschimmel zum Leben erweckt

Ahrweiler. Seit Jahr und Tag verharrt die Bronzeskulptur "Austreibung des Amtsschimmels" vor der Kreisverwaltung Ahrweiler in ein und derselben Pose. Doch nun ist sie in einem Video zum Leben erweckt worden. 

Von unserer Mitarbeiterin Judith Schumacher

Der Gaul erhält von dem Bronzemännchen neben ihm einen Klaps auf den Allerwertesten, bäumt sich auf und galoppiert über die Straße, um mit großem Getöse direkt durch das Schaufenster des gegenüberliegenden Autoschilderladens zu krachen. Zu sehen ist das zehn Sekunden währende Drama auf diversen Videoplattformen wie Facebook und Vimeo. Und wurde kurz nach seinem Erscheinen bereits rund 20.000 Mal angeklickt.

Bei der Belebung der Plastik von Bildhauer Johann Baptist Lenz waren allerdings keine ominösen Mächte am Werk, sondern der Dernauer Computeranimator André Weber. Hinter dem Video, was so leicht und elegant daherkommt, steckt jede Menge Arbeit in der Darstellung der authentischen Bewegungsabläufe. Von der Idee bis zur Fertigstellung verging genau eine Woche. Die Figuren mussten vorher von allen Seiten abfotografiert, virtuell nachgebaut und zum Leben erweckt werden.

Die Originalfiguren wurden vorher aus dem Video entfernt und schließlich durch eine Computeranimation ersetzt. „Ich habe etwas gesucht, was vielen Leuten ein Begriff ist und womit ich kurz, prägnant und mit einer Prise Humor einen Eindruck von meiner Arbeit geben kann“, erklärt der Computerspezialist, der sich jetzt mit seiner Einmannfirma Motionact selbstständig gemacht hat und im Kreis Ahrweiler seine berufliche Zukunft sieht. Das ist dem jungen Mann geglückt. Die Kreisverwaltung fand den Gag derart gelungen, dass sie ihn für ein weiteres Projekt angeschrieben hat.

André Weber wirkte schon in Los Angeles an Produktionen wie „Wallstreet II“, „The Way Back“ und „Boardwalk Empire“ mit und animierte in Mainz für den Sender SWR. Dort hatte er die Gelegenheit, seine Kenntnisse in Sachen Tricktechnik und Animation weiter auszubauen. Nach diversen Praktika, Freiberuflerjobs und einem abgeschlossenen Studium in Mediendesign in Mainz, bei dem er als Abschlussarbeit einen 3-D-Film realisierte, hat der 27-Jährige den Schritt in die Selbstständigkeit getan. Seine Firma bietet Lösungen im Bereich Bewegtbild an mit Spezialisierung auf Computeranimation und Produktvisualisierung. ZUr Entstehungd es Filmes erstellte er auch ein „Maging f“:

Die Belebung des Amtsschimmels ist nicht das erste Mal, dass er hiesige Gefilde als Kulisse für seine Kreationen nutzt. Im vergangenen Jahr stellte er zum 1. April sein erstes erfolgreiches Video in der „Blitzer-Gruppe“ bei Facebook ein, auf dem die Dernauer Tankstelle Besuch von einigen Elefanten bekommt. Der eine Dickhäuter erledigt sein Geschäft auf der B 267, der andere steht in der Waschanlage, und ein weiterer tut sich an den Ästen eines Baumes gütlich – alles animiert. „Womit ich nicht rechnete, war, dass dem Video Glauben geschenkt wurde und so vergeblich nach Elefanten gesucht wurde“, sagt er lächelnd.

Top-News aus der Region