Veränderungen bei den Mehrheiten in Gönnersdorf und Brohl-Lützing
Veränderungen in Gönnersdorf und Brohl-Lützing: Wer in die Gemeinderäte der VG Bad Breisig einzieht
Die Stimmen für die Wahlen in der VG Bad Breisig sind mittlerweile ausgezählt. Foto: Hans-Jürgen Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Einen neuen Ortsbürgermeister hat die Gemeinde Gönnersdorf nicht. Wie berichtet, gab es keinen gültigen Bewerbervorschlag. Das war auch 2019 so. Aber das Dorf hat einen neuen Gemeinderat. Immerhin haben dafür 65,6 Prozent der Wahlberechtigten ihr Kreuzchen gemacht.

Lesezeit 2 Minuten

Und es gibt auch Veränderungen, denn die CDU ist nicht mehr im Gremium. Zur Erinnerung: 2019 hatte sie mit sieben Sitzen von den insgesamt zwölf die Mehrheit. Die restlichen fünf Sitze hatte sich damals die FWG gesichert. Sie gehört auch dem neuen Gemeinderat wieder an, allerdings nur mit drei Sitzen, was 29 Prozent der Stimmen ausmacht. Gewinner in Gönnersdorf ist die Wählergruppe Haras, die 71 Prozent erhält und damit neun Mandatsträger ins Gremium schickt. Das sind: (Plätze absteigend) Andreas Heuser, Anica Roth, Harald Ratschke, Anna Haras, Martin Braun, Jörg Merkler, Martin Schweitzer, Stefan Fuhrmann und Jan Landvogt. Für die Freien Wähler sitzen (Plätze absteigend) Bernd Ott, Hans-Josef Marx und Sven Zilligen im Gemeinderat.

Hohe Wahlbeteiligung in Waldorf

Relativ hoch war die Wahlbeteiligung in Waldorf. 78,1 Prozent der Wahlberechtigten haben von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Wie auch auch schon 2019 und in den Jahren zuvor hat wieder die FWG die Nase vorn.

Sie erhält 52,4 Prozent der Stimmen und zieht in den neuen Gemeinderat mit sieben Personen ein. Das sind: (Plätze absteigend) Gerald Harzheim, Arnold Mehren, Dirk Gerullis, Anne-Katrin Franken, Wolfgang Frömbgen, Andreas Weiland und Andreas Zeidler. Die CDU kommt in Waldorf auf 47,6 Prozent und erhält fünf Sitze. Für sie sitzen im Gremium: (Plätze absteigend) Andreas Krupp, Jörg Girolstein, Erich Seul, Sandy Weber und Michael Schmitz.

Wählergruppe Schäfer hat die Nase vorn

In Brohl-Lützing haben sich die Mehrheiten im Gemeinderat gegenüber 2019 verändert. Lag damals noch die FWG mit elf Sitzen vor der Wählergruppe Schäfer mit neun Mandatsträgern, so stellt sich die Situation nach der Kommunalwahl am Sonntag nun umgekehrt dar. Denn die Wählergruppe Schäfer kann 10.632 Stimmen auf sich vereinen, die Freien Wähler kommen auf 10.613 Stimmen.

Zwar macht das prozentual je 50 Prozent aus, die Wählergruppe Schäfer kann sich durch den leichten Vorsprung aber elf Sitze im Gemeinderat sichern, die FWG kommt auf neun. Die Wahlbeteiligung in Brohl-Lützing lag bei 61 Prozent. Für die Wählergruppe Schäfer ziehen (Plätze absteigend) der wiedergewählte Ortsbürgermeister Frank Gondert, Dirk Keldenich, Michael R. Schäfer, Tobias Mannheim, Jörg Seul, Thomas Segl, Jürgen Klein, Josef Hommen, Corinna Bast, Julian Hommen und Katja Stein in den Gemeinderat ein. Die FWG ist im Gremium mit (Plätze absteigend) Paul Delfs, Rainer Mosen, Lukas Mosen, Cornelia Himpfen-Harbott, Daniela Netz, Peter Mannheim, Martin Schnitker, Helmut Rosenbaum und Andreas Thiel vertreten.

Top-News aus der Region