Forschung Studie unter Federführung der Uni Bonn zeigt: Haarausfall hängt mit zahlreichen anderen Merkmalen zusammen
Uni Bonn erforscht Haarausfall: Werden kleine Männer häufiger kahl?

Dr. Stefanie Heilmann-Heimbach und Prof. Dr. Markus Nöthen (Institut für Humangenetik der Universität Bonn) identifizierten in Zusammenarbeit mit Kollegen mehr als 60 Änderungen im menschlichen Genom, die das Risiko für frühzeitigen Haarausfall erhöhen. 

Andreas Stein

Bonn. Kleine Männer tragen möglicherweise ein erhöhtes Risiko, frühzeitig eine Glatze zu bekommen. In diese Richtung deutet zumindest eine internationale genetische Studie unter Federführung der Universität Bonn.

Die Wissenschaftler untersuchten darin das Erbgut von mehr als 20.000 Männern. Ihre Daten zeigen, dass frühzeitiger Haarausfall mit einer Reihe verschiedener Körpermerkmale und Krankheiten in Zusammenhang steht. Die Arbeit ist nun in „Nature Communications“ erschienen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region