Umgestaltungen im Zuge der Landesgartenschau
Umgestaltungen im Zuge der Landesgartenschau: Brückenbauwerke in Bad Neuenahr-Ahrweiler machen Fortschritte
Eine Kerneigenschaft der Brücke ist die neue Wegeführung ohne Quergefälle mit maximal circa 2,50 Prozent Steigung. Foto: Landesgartenschau gGmbH
Landesgartenschau gGmbH

Im Rahmen der Umgestaltungen im Zuge der Landesgartenschau (Laga) 2023 in Bad Neuenahr-Ahrweiler sind zwei neue Brückenbauwerke zur Überquerung des Mühlenteichs im Kaiserin-Auguste-Viktoria-Park (KAV-Park) sowie im Kaiser-Wilhelm-Park vorgesehen. Kürzlich konnten bereits die Halbfertigteile der Mühlenteichbrücke im Übergang vom KAV-Park zur Promenade der Georg-Kreuzberg-Straße eingesetzt und montiert werden. Hierbei handelt es sich um ein integrales Bauwerk ohne konventionelle Brückenlager, heißt es in einer Pressemitteilung der Landesgartenschau gGmbH.

Lesezeit 1 Minute
Im nächsten Schritt werden die Übergänge des Brückendecks zum Erdboden betoniert. Dies wird in den nächsten Tagen erfolgen. Die neue Mühlenteichbrücke füge sich harmonisch in das Stadtbild ein und ersetze fortan die ehemals separaten sowie schlecht einsehbaren Brücken für Fußgänger und Fahrradfahrer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region