Präsenzkurse sollen das Kerngeschäft bleiben
Trotz Corona: Volkshochschule wandert nicht ins Internet ab
Verschoben, nicht aufgehoben, sind viele Kurse der VHS. Die setzt trotz Digitalisierung weiter auf Veranstaltungen mit Präsenzcharakter. Foto: dpa
picture alliance / dpa

Rhein. Ob Fremdsprachen, Yoga, Tischlern, Saxofonspielen, EDV, Kultur oder Gesundheit und Gesellschaft – der Andrang auf Kurse der Volkshochschulen im Kreis Ahrweiler ist ungebrochen. Im Jahr 2019 wurden bei der Kreisvolkshochschule 556 Kurse in 16.841 Unterrichtsstunden von 183 Dozenten durchgeführt. Den größten Anteil davon machten mit 10.824 Deutschkurse im Integrationsbereich aus. Doch jetzt auch hier: Lockdown. „In diesem Jahr werden wir wohl auf nur rund 5000 Unterrichtsstunden kommen“, wagt KVHS-Leiter Michael Jacob eine erste Prognose.

Schon im Frühjahr 2020 war das Programm bereits Makulatur. Das Kursprogramm wurde erstmals rein digital ohne Heft im Internet zur Verfügung gestellt. „So sind wir flexibel und können auf Veränderungen schnell reagieren“, erklärt Jakob. Er rechnet nicht damit, dass sich bis Ostern etwas an den Pandemiebedingungen ändert, die das Durchführen von Kursen weitestgehend unmöglich machen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region