Wer im Sommer auf der Straße entlang des Laacher Sees unterwegs ist, spürt, wie beliebt die Region um den größten See des Landes Rheinland-Pfalz ist: Hotel- und Badegäste, Tagesbesucher und Wanderer, wohin man blickt. Leider aber auch Kolonnen parkender Autos entlang der Straßenränder an Sommerwochenenden. All das zeugt vom Erfolg des Tourismuskonzeptes, das die drei Verbandsgemeinden Pellenz, Mendig und Brohltal im Rahmen des Zweckverbandes Ferienregion Laacher See organisieren und koordinieren.
Zweithöchste Besucherzahl in der Touristinformation
Sarah Stein, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes meint: „Mit 65.888 hatten wir die zweithöchste Besucherzahl in der Tourismusinformation in der bald zehnjährigen Geschichte des Zweckverbands. Nur im Vor-Corona-Jahr 2019 lag sie höher.“ Dieses Beispiel zeige, dass der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Ferienregion Laacher See ist, betonte Stein. So konnte im Frühsommer der 500.000ste Besucher an der Tourismusinformation begrüßt werden. Ein Paar aus dem Schwabenland konnte sich über einen spontanen Sektempfang freuen. Der Erfolg dieses gemeindeübergreifenden Tourismusprojektes strahlt dabei weit über das Seeufer hinaus. „Wir werden auch nach zehn Jahren in Mainz immer noch als Pilotprojekt wahrgenommen. Wir sind immer noch die Einzigen, bei denen ein touristischer Zweckverband über drei Verbandsgemeinden hinweg so erfolgreich operiert“, ist sich Tourismusmanagerin Stein sicher.

Doch auf dem Erreichten möchte man sich nicht ausruhen. Die Unterhaltung und der Ausbau bestehender Infrastruktur bestimmen das Tagesgeschäft. So wurde etwa die Eifelleiter, der einzig ausgezeichnete Premiumwanderweg im Brohltal neu zertifiziert. „Nach wie vor wird in der Vulkanregion Laacher See ein hohes Aufkommen an Wanderern festgestellt. Die Pflege und Instandhaltung der Premiumwanderwege wie auch den Geopfaden wird von Wanderern vorausgesetzt und ist oberstes Gebot“, betont Stein. Regelmäßige Begehungen von Wegepaten und schnelles Beheben von Mängeln werden konsequent durchgeführt, was ein hohes Maß an Koordination und Organisation erfordere, so Stein weiter. Auch die konsequente Erneuerung der touristischen Beschilderung stelle eine wichtige Aufgabe dar.
In 2025 stehen viele Jubiläen an
Zusätzlich stehen im Jahr 2025 eine Reihe wichtiger Jubiläen bevor. So feiert der Tourismusverband Brohltal sein 40. Jubiläum. Auf ihren zehnten Geburtstag bereiten die Tourismusprofis die Eifelleiter vor. Der zehnte Jahrestag des Premiumwanderweges soll mit einem standesgemäßen Wanderevent gefeiert werden. Ebenfalls zehn Jahre alt wird der Zweckverband Ferienregion Laacher See selbst. „Das wollen wir am 6. September 2025 natürlich ganz groß feiern“, kündigt Sarah Stein ein. Nähere Informationen zum Programm werden noch bekannt gegeben.
Alle Angebote des Zweckverbandes finden sich im Internet unter www.vulkanregion-laacher-see.de