Das Ja zum Wiederaufbau ist unüberhörbar: Der Wille dazu ist da, doch die Betroffenen brauchen schnelle Hilfe : Tourismus im Ahrtal: Wie geht es weiter?
Das Ja zum Wiederaufbau ist unüberhörbar: Der Wille dazu ist da, doch die Betroffenen brauchen schnelle Hilfe
Tourismus im Ahrtal: Wie geht es weiter?
Bauschutzzäune zeugen auch vor dem Steigenberger Hotel davon: Es wird saniert. Weitermachen nach der Flut wollen viele Gastronomen. Foto: Vollrath Vollrath
Ahrtal. Eines der bedeutendsten wirtschaftlichen Standbeine des Ahrtals wurde durch die Flutkatastrophe in der Nacht zum 15. Juli bis ins Mark getroffen: Der Tourismus im Ahrtal hat verheerende Verluste in einem nahezu unvorstellbaren Ausmaß zu beklagen. Der Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat nun ein erstes Lagebild zusammengestellt.
Dazu haben die Mitarbeiter in den vergangenen Wochen mehr als 450 Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Privatunterkünfte im Ahrtal kontaktiert, darunter etwa 300 eigene Mitglieder. Erstes Fazit: Insgesamt rund 60 Prozent der Betriebe sind von der Flutkatastrophe betroffen.