Viele Metzgereien im Kreis verzeichnen starken Zulauf - ein Lichtblick in der Krise?
Tönnies-Skandal: Kunden setzen auf regionales Fleisch
In der Metzgerei von Norbert Faßbender in Remagen machen sich derzeit wirtschaftlich noch die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie bemerkbar. Von einem Verzicht der Kunden auf Fleisch aus Großschlachtereien zugunsten regionaler Metzger merkt er nicht sehr viel. Foto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Kreis Ahrweiler. Der Skandal um die hohe Zahl der Corona-Infizierten und die Arbeitsbedingungen im Fleischkonzern Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat für großes Aufsehen gesorgt. Und dafür, dass viele Menschen ihre Ernährung überdenken. Sie wollen wissen, wo das Fleisch herkommt, das sie essen, und wie es verarbeitet wurde. Die kleinen Metzgereien im Kreis verzeichnen aktuell einen regen Zulauf, auch viele neue Kunden kaufen plötzlich dort ein. Ein Bewusstsein, das nach jedem Skandal in Tierhaltung oder Fleischverarbeitung wächst. Meistens halten die guten Vorsätze jedoch nur wenige Wochen an. Ist es diesmal anders?

Dagmar Groß-Mauer, Vorsitzende der Fleischerinnung im Kreis und Inhaberin des Fleischerfachgeschäfts Groß in Kempenich, ist skeptisch. „Normalerweise hält dieses Bewusstsein für regionale Produkte etwa sechs Wochen an“, sagt sie. Trotzdem hofft sie, dass es dieses Mal länger erhalten bleibt, denn „Corona wird uns voraussichtlich ja noch eine ganze Weile beschäftigen“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region