Mitglieder bezeichnen Kommunikation des Vorsitzenden des Fördervereins als nicht zielführend - Wiedereröffnung wohl auf gutem Weg: Thermalfreibad Bad Bodendorf: Arbeitsgruppe reagiert auf Kritik
Mitglieder bezeichnen Kommunikation des Vorsitzenden des Fördervereins als nicht zielführend - Wiedereröffnung wohl auf gutem Weg
Thermalfreibad Bad Bodendorf: Arbeitsgruppe reagiert auf Kritik
Die Arbeitsgruppe „Thermalfreibad“ sieht die Wiedereröffnung des Nostalgiethermalfreibads in Bad Bodendorf im Gegensatz zu Hans Diedenhofen, dem Vorsitzenden des Fördervereins, auf einem guten Weg. Foto: Archiv Vollrath Vollrath
Bad Bodendorf. Nach dem „Brandbrief“ des Vorsitzenden des Vereins Freunde des Thermalfreibads Sinzig-Bad Bodendorf, Hans Diedenhofen, an die Mitglieder hat jetzt die Arbeitsgruppe „Thermalfreibad“ reagiert. Zu Erinnerung: Diedenhofen hatte unter anderem kritisiert, dass der Verein bei den Aktivitäten des Arbeitskreises, Einsparpotenziale bei der Sanierung des Nostalgiebads auszumachen, außen vor gelassen worden sei. Und er schrieb, dass es ein partnerschaftliches Miteinander zwischen der Stadt und dem Förderverein nicht mehr gebe und offensichtlich nicht mehr erwünscht sei (die RZ berichtete).
Lesezeit 2 Minuten
Man setze auf Kooperation und nicht auf Konfrontation, heißt es nun dazu in der Pressemitteilung der Arbeitsgruppe „Thermalbad“. „Die aktuelle Kommunikation des Vorsitzenden des Fördervereins erscheint nicht als zielführend“, ist in dem Schreiben zu lesen.