Kreis Ahrweiler
Technik: Vergeltungswaffen als letzte Hoffnung

Es sah 1944 schlecht aus um den von den Nazis angekündigten Endsieg. An den Fronten hatte sich nach anfänglichen Erfolgen das Kriegsglück gewendet. Die Luftschlacht um England war längst verloren, und trotzdem sollte England auf eigenem Boden getroffen werden, um es „friedensbereiter“ zu machen. 

Bisher vorhandene artilleristische Mittel ließen keine größere Reichweite als 100 Kilometer zu. Ferngeschosse boten den letzten Strohhalm, an den sich das NS-Regime festklammerte. Doch der Einsatz der noch in der Entwicklung befindlichen „Wunderwaffen“ verzögerte sich: Erst Mitte Juni 1944 kam die V 1 (Fi 103) und am 7.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region