Tag des offenen Gartens in der Frankensiedlung Niethrindorp
Tag des offenen Gartens in der Frankensiedlung Niethrindorp: Wo seltene Tiere ein Zuhause gefunden haben
Matthias Heeb und Alexander Haustein kämpfen für den Erhalt von Niethrindorp. Fotos: Judith Schumacher
Judith Schumacher

Nierendorf. Das Bentger Feld 4, zwischen Nierendorf und Birresdorf idyllisch auf einer Anhöhe gelegen, ist seit dem Jahr 2016 unter der Adresse Frankensiedlung Niethrindorp um den gleichnamigen Verein mit seinem Vorsitzenden Matthias Heeb bekannt. Jetzt veranstaltete der Verein in Kooperation mit dem Weltladen Remagen-Sinzig, dem Grafschafter Bienenhof von Carina Gebel und dem Nierendorfer Naturkostladen von Lisa Görtz einen Tag des offenen Gartens.

Obwohl der Grafschafter Gemeinderat das Planverfahren für die Lern- und Freizeitstätte im Mai eingestellt und damit die ursprünglichen Pläne für den Bau einer Siedlung nach merowingischem Vorbild mit 18 Häusern, Wehrturm und Handwerkshütten beerdigt hat, ist in den vergangenen Jahren dort ein paradiesisches Biotop für seltene Tier- und Pflanzenarten mit Bienenstöcken, einem Teich und einem Weinberg für historische Rebsorten entstanden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region