Größere und kleinere Steine liegen in einem Vorgarten. Mit der Mischung aus Gestein und sparsamen Grün wirken Schottergärten ein wenig wie Landschaften entlegener Planeten. Umweltschützer warnen vor solchen Gärten. Annette Riedl. picture alliance/dpa
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Das trifft auch auf sogenannte Schottergärten zu. Da etwa Naturschützer diese Gartengestaltung im Hinblick auf die Ökologie als wenig sinnvoll bezeichnen, werden zunehmend auch Kommunen aktiv.
Schottergärten – für Befürworter sind sie der Höhepunkt moderner Gartengestaltung, für ihre Gegner die Ausgeburt der ökologischen Hölle. Pflanzen sind oft nur spärlich vorhanden. Ökologie steht bei diesen Anlagen, die oft in Vorgärten zu finden sind, hinten an.