Superman & Co. als Teil einer Polizeikampagne in Heimersheim zu Gast
Spiderman bei der Polizei: Superhelden machen Kinder zu ihresgleichen und klären auf
Auf einmal leibhaftig auf der Bühne: Die unbesiegbaren Superhelden aus den modernen Fantasymärchen sollen Kinder in der realen Welt zu starken Persönlichkeiten machen.
Hans-Jürgen Vollrath

Wenn es darum geht, Kindern im Grundschulalter bestimmte Verhaltens- und Vorsichtsregeln zu vermitteln, dann ist die Aufmerksamkeit groß, wenn echte Polizisten alles erklären. Und wenn die echten Polizisten dann auch noch einen echten Comic-Superhelden mitbringen, dann sind die Kinder mit ungebremstem Interesse bei der Sache.

Auf einmal leibhaftig auf der Bühne: Die unbesiegbaren Superhelden aus den modernen Fantasymärchen sollen Kinder in der realen Welt zu starken Persönlichkeiten machen.
Hans-Jürgen Vollrath

Dieses Konzept der kriminalpräventiven Polizeiarbeit hatte sich im vergangenen Oktober in Vallendar so gut bewährt, dass man im Polizeipräsidium Koblenz eine Neuauflage im Ahrtal beschloss. An zwei Tagen kamen im Gemeindesaal Heimersheim Polizei, Superhelden und Grundschulklassen zusammen. Die einzelnen Schulklassen verbrachten den Vormittag dann in Workshops, jeder geleitet von einem Polizeibeamten oder einer Polizeibeamtin und einem Superhelden.

Patrick Puth ist Sicherheitsberater Gewaltprävention beim Polizeipräsidium Koblenz. Er begrüßte die rund 130 Kinder in der Gemeindehalle in Heimersheim: „Ich bin der Patrick. Aber ihr müsst Sie zu mir sagen.“ Warum, das erklärte sich später. Zwei dritte und zwei vierte Klassen der Grundschule Heimersheim und die dritten Klassen der Grundschule Dernau hatten in einem Malwettbewerb die Teilnahme an der Aktion gewonnen. Am nächsten Tag waren von der Grundschule Gelsdorf zwei dritte und zwei vierte Klassen sowie eine vierte Klasse der Grundschule Sinzig nach Heimersheim gekommen.

Comic Superhelden eignen sich sehr gut als Integrationsfiguren bei der kriminalpräventiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Aus der Projektbeschreibung des Polizeipräsidiums Koblenz

Superhelden sind gute Helden und den meisten Kindern wohlbekannt. Diese „guten Helden“ setzen ihre Superkräfte stets für das Wohl der Mitmenschen ein. Sie verkörpern Eigenschaften wie Stärke, Rechtschaffenheit, Fürsorge, Besonnenheit und Integrität. Die Polizei setzt auf diese Comiccharaktere als Vorbild- und Integrationsfiguren bei der Prävention und Gefahrenaufklärung. Kinder kennen sich aus im fiktiven Universum der Superhelden, wo der „gute“ Held es immer mit einem „bösen“ Schurken zu tun hat. Es ist die Märchenwelt der Moderne.

Auch im echten Leben begegnet den Kindern im Alltag ständig Gutes und Böses, in der realen Welt ebenso wie in der digitalen. Wenn Kinder ihr erstes Smartphone erhalten, braucht es kluge kleine Köpfe, um sich vor den Fallstricken zu schützen. Potenzielle Betrüger nutzen die Naivität der Kinder und pädophile User arbeiten mit raffinierten Tricks.

Die Begeisterung bei den Grundschulkindern ist groß: Das Konzept der Polizeikampagne geht auch in Heimersheim auf.
Hans-Jürgen Vollrath

Da hilft es nicht viel, wenn Eltern und andere Erwachsene es bei einem „Pass auf, tu das nicht!“ belassen. Es geht eher darum, Kinder im Grundschulalter zu selbstbewussten und kritischen Nutzern der Technologie zu machen. Auch auf der Straße und beim Spielen sollen Kinder zu Erwachsenen, von denen sie angesprochen werden, eine gesunde und kritische Distanz wahren. Dabei hilft auch das Siezen anstelle des vertraulichen „Du“. Deshalb, so erklärt Projektleiter Puth, sollen die Kinder ihn mit Vornamen und mit Sie ansprechen.

Als Moderator des Vormittags machte er es spannend. Es gab noch Grußworte vom Polizeichef und vom Bürgermeistervertreter Dietrich Juchem, einige Erklärungen und dann endlich rief Puth den ersten der fünf Superhelden dieses Vormittags auf die Bühne. „Es ist Antman!“ Die Kinder jubeln voller Begeisterung. Da steht die Comicfigur vom Papier oder Monitor plötzlich live und lebensgroß im Raum. Gefolgt vom nächsten Superheld: Thor, der samt Hammer angereist ist. Dann tänzelt der geschmeidige Spiderman herein. The Incredible Hulk und Captain Marvel machen das Superquintett vollständig und die Kinder sind ganz aus dem Häuschen.

Die Superhelden-Köstüme sind mit Liebe zum Detail ausgestattet

Als Kooperationspartner schickt die Firma Stark Entertainment ihre Superhelden in perfekter Ausstaffierung in den Einsatz. Da stimmt jedes Detail der aufwendigen Maske. Jede der fünf Klassen erhält einen Superhelden zugeteilt und dann geht es unter polizeilicher Führung zum Workshop in diverse Klassenzimmer. Hier finden sie unter anderem gemeinsam heraus, wo bei jedem Kind die besonderen Stärken liegen und wie man die heldenhaft einsetzen kann.

Auf Stellwänden in der Halle sind die Bilder der Kinder aus dem Malwettbewerb zu sehen. Während und nach der Flut im Ahrtal haben viele Kinder Helden des Alltags erlebt und gemalt. Es sind die Helden der Flut: die Oma, der Baggerfahrer, die Feuerwehr im Einsatz, eine Ärztin, ein Rettungshubschrauber, der Papa und die Malerin selber, die ihre kleine Schwester aus dem Wasser gerettet hat. Auf einem Bild kommt doch noch ein echter Cartoon-Superheld zum Einsatz: Iron Man eilt den Menschen zu Hilfe, die eine blau-gelbe Flagge halten auf der steht: „Wir wollen keinen Krieg.“

Top-News aus der Region