So war aus dem Stand heraus schon der Kölsche Abend mit DJ Fosco, den Funky Marys und den Räubern am Freitag ein Publikumsmagnet. Der Kirchplatz war proppenvoll mit Feierwilligen. Durch die sprühende Energie der Funky Marys sprang der Funke sofort über. „Danke, dass ihr so viel Spaß ins Ahrtal bringt“, freute sich Moderator Martin Thormann über die quirligen fünf bühnenerprobten Damen, die seit zwanzig Jahren ihre Fans mit Hits wie „Danze“ oder „Heute geh’n wir morgen erst ins Bett“ begeistern. Da hatten es die „Räuber“ nicht schwer, diese Welle der guten Stimmung aufzugreifen. „Die haben richtig Bock zu spielen, das steckt an“, meinte ein Zuschauer.
Dabei war es vor dem umjubelten Auftritt der Formation aus der Domstadt zu Irritationen gekommen, da auf den sozialen Netzwerken das Gerücht herumgeisterte, sie würden nicht kommen. Das hing, wie im Hintergrund zu erfahren war, aber möglicherweise auch mit dem Logo der Band zusammen. Dieses zeigt ein rotes Kreuz im Hintergrund des Namens, sodass der eine oder andere sich dabei hätte denken können, der Gig wäre gestrichen. So kündigte Peter Krupp als Vorsitzender der Aktivgemeinschaft sie denn auch mit großer Freude an: „Allen Unkenrufen zum Trotz, sie sind da!“
Räuber mit frischen Hits
Die Räuber, die in diesem Jahr ihr „dreimolelf“-jähriges jeckes Jubiläum feiern dürfen, haben sich erneuert und kamen mit frischen Hits wie „Wigga Digga“ oder „Oben unten“ daher, griffen aber mit großer Spielfreude auch in die Kiste mit ihren alten Gassenhauern. So endete der Abend vor der schönen Kulisse mit altem Rathaus und der St.-Peter-Kirche um Mitternacht.
Und so sollte es am zweiten Festtag weiter gehen. Nach einem gemütlich-familiär beschaulichen Tag mit Vorführungen der Vereine – den Magic Majorettes und Tanzformationen der KG Närrische Buben – einer kleinen Businessmeile in der Bachovenstraße, wo auch der Wassersportverein Sinzig einen großen Stand aufgebaut hatte, um sich und seine Arbeit zu präsentieren und viele Angebote vor allem für den Nachwuchs in petto hatte, trudelte am Abend immer mehr Publikum in Richtung Kirchplatz. Dort sorgte erneut DJ Fosco mit Hits der 1980er- und 1990er-Jahre für beste Stimmung.
Shopping-Freuden am Sonntag
Während dessen konnten sich die Gastronomen über viele Gäste freuen, die den lauen Frühlingsabend sichtlich genossen. Freuen konnten sich aber auch die Geschäftsleute über Besuch am verkaufsoffenen Sonntag, der von einem kleinen feinen Flohmarkt am Brunnenplatz, Marktplatz und auf der Bachovenstraße bereichert wurde.
„Wegen der Kommunalwahl haben wir auf Vorführungen auf der Kirchplatzbühne verzichtet“, erklärte Martin Thormann vom Vorstand der Aktivgemeinschaft. Zudem wurde die Aufmerksamkeit dort auf die Blaulichtfamilie gerichtet, die mit THW, Feuerwehr, Polizei und DRK samt einer Auswahl ihres technischen Equipments und Fahrzeugen angerückt war. Dabei durfte auch der Nachwuchs sich ein Bild machen.
Großzügiger Sponsor sichert Zukunft
„Wir sind absolut zufrieden und freuen uns, dass wir auch so tolles Wetter zum Fest hatten“, bilanziert Vorsitzender Krupp, der ankündigte, nun sein Amt abgeben zu wollen und in jüngere Hände zu legen. Sein Dank galt den Sponsoren. So hatte etwa der Sinziger Brunnen alle alkoholfreien Getränke gespendet, deren Verkaufserlös für weitere Veranstaltungen in Sinzig genutzt werden kann. „Trinken sie viel, damit wir auch nächstes Jahr wieder hier stehen können“, forderte Bürgermeister Andreas Geron die Gäste auf. Das liebevoll als „Sprusi“ bezeichnete Stadtfest war jedenfalls in diesem Jahr eine durchweg runde Sache.