Wie gefährlich sind die Eifelvulkane? Bedeutet das gerade begonnene Großexperiment von Erdbebenwissenschaftlern am Laacher See möglicherweise, dass doch Gefahr im Verzug sein könnte? Was ist der Grund, warum gerade jetzt ein derart dichtes Netz von 350 Erdbebendetektoren in der Region aufgebaut wird? Das wollten rund 120 Zuhörer am Sonntagabend in Mendig von dem Leiter des Experiments, Prof. Dr. Torsten Dahm aus Potsdam, wissen.
Aktualisiert am 12. September 2022 18:55 Uhr
{element}
Eingeladen hatte die Deutsche Vulkanologische Gesellschaft – und das Interesse an dem Thema war so groß, das kurz vor Beginn noch zusätzliche Stühle herangeschafft werden mussten. Die Angst vor einem unmittelbar drohenden Vulkanausbruch in der Eifel dürfte dabei die wenigsten der Zuhörer in die Laacher-See-Halle getrieben haben.