„Erst zur Bundestagswahl – dann zum Karneval.“ Dieser nicht ganz reine Reim könnte über dem etwas besonderen Wahlsonntag mit viel Sonne und fast schon Frühlingswetter in Bad Neuenahr-Ahrweiler stehen. Denn ab 14.11 Uhr bewegte sich der Karnevalszug der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder durch das Innenstadtkarree zwischen Telegrafenstraße, Lindenstraße, Wendelstraße und Hauptstraße. Für Karnevalisten stand der Tag unter dem Sessionsmotto „Mir blieve hee an unsrer Ahr, hee will ich levve – in Neuenahr“ im Zeichen des ungezwungenen Frohsinns und weniger der staatsbürgerlichen Verantwortung. Wie also kombinieren?

„Wir haben alle aktiven Mitglieder dazu aufgerufen, die Briefwahl zu nutzen“, berichtete Julian Pelikan, KG-Geschäftsführer und Zugleiter. „Wir haben unsere Mitglieder über die terminliche Überschneidung gesondert informiert, sodass jedes Mitglied die Möglichkeit der Briefwahl oder des Urnengangs vor oder nach dem Karnevalsumzug in Anspruch nehmen kann“, ergänzte KG-Pressesprecher André Borchers.
2021 wurde teilweise in Zelten gewählt
Könnte es aber auf der anderen Seite für die Wahlbürger einen Konflikt zwischen geplantem Gang zum Wahllokal und dem närrischen Lindwurm mit mehr als 600 Teilnehmern und Tausenden von Zuschauern in den Straßen geben? „Die notwendige Abstimmung mit der Stadt wegen der Überschneidung der vorgezogenen Bundestagswahl mit unserem Karnevalsumzug verlief reibungslos“, bestätigte Borchers die amtliche Genehmigung. Borchers weiter: „Unsere After-Zoch-Party findet im Festzelt am Moses-Parkplatz statt, sodass keine Wahllokale oder unsere Veranstaltung beeinträchtigt sind.“

Ein Zelt auf dem Moses-Parkplatz? Das erinnert an die bislang einzigartige Bundestagswahl 2021 in der Kreisstadt und im Ahrtal. 73 Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal waren die Bürger am 26. September 2021 zur Wahl aufgerufen und wählten jenen Bundestag, der sich jetzt aufgelöst hat. Doch die Flutschäden an Gebäuden in allen Orten entlang des Flusses waren so groß, dass die sonst üblichen Schulen, Bürger- und Feuerwehrgerätehäuser als Wahllokale nicht genutzt werden konnten. Sicherlich wäre auch angesichts der vielen Flutbetroffenen die Zahl von über 250 Wahlhelfern allein in der Kreisstadt nicht zusammengekommen.
Nur zwei statt der üblichen 21 Wahllokale
Die Bürger wurden zur Briefwahl aufgerufen. „Wahlbusse“ waren 14 Tage lang im Ahrtal unterwegs. Hier konnte gewählt werden. Für den Urnengang am Wahltag gab es unter Corona-Einschränkungen und mit Maskenpflicht in Ahrweiler und in Bad Neuenahr nur zwei anstatt der üblichen 21 Wahllokale, die allerdings sehr gefragt waren: Lange Warteschlangen bildeten sich vor den extra aufgebauten Zelten auf dem Aldi-Parkplatz am Landratsamt und dem Moses-Parkplatz – wo am Sonntag die After-Zoch-Party steigen konnte.

Für die Bundestagswahl 2025 standen wieder, wie bei allen Wahlen nach dem 21. September 2021, 21 barrierefreie Wahllokale für Menschen mit einer Gehbehinderung in den zwölf Stadtteilen zur Verfügung. Dazu kamen zehn Briefwahlbezirke.