Der Verein GlasklAHR hat eine Idee: Eine Bürgerplattform soll das Potenzial an Hilfsbereitschaft und Engagement vernetzen : Solidarität im Ahrtal: Wie lässt sich diese Energie in die Zukunft retten?
Der Verein GlasklAHR hat eine Idee: Eine Bürgerplattform soll das Potenzial an Hilfsbereitschaft und Engagement vernetzen
Solidarität im Ahrtal: Wie lässt sich diese Energie in die Zukunft retten?
Für eine Bürgerplattform werben Tamara Segers und Reinhard Boll (stehend). Foto: Hans-Jürgen Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie geht es weiter im Ahrtal mit dem Wiederaufbau und dem Zusammenleben? Nach der Flut herrschte überall im zerstörten Tal große Solidarität. Ein Gemeinschaftsgefühl, das alle rückblickend als sehr schön, hilfreich und anregend beschreiben. Noch immer sind im Ahrtal zahlreiche Gruppen und Vereine aktiv, wenn es um Hilfe und den Wiederaufbau geht. Zum Beispiel der Verein GlasklAHR.
Es wurde viel zerstört, und das schmerzt Bewohner, Gäste und Helfer bis heute. Aber Zerstörung ist auch eine Aufforderung zum Neubeginn, zum Wiederaufbau. Und hier liegt nach Ansicht des Vereins GlasklAHR die einmalige Chance, dieses Neue auch nach neuen Maßstäben zu erschaffen, unbelastet und visionär.