Solarstrom, LED-Technik und vieles mehr: Zahlreiche Maßnahmen für den Klimaschutz sind bereits ergriffen worden : Solarstrom, LED-Technik und vieles mehr: Wie das Brohltal Energie einspart
Solarstrom, LED-Technik und vieles mehr: Zahlreiche Maßnahmen für den Klimaschutz sind bereits ergriffen worden
Solarstrom, LED-Technik und vieles mehr: Wie das Brohltal Energie einspart
Fachbereichsleiter Rainer Dommermuth (rechts) zeigt Klimaschutzmanagerin Adrienne Gäb und Bürgermeister Johannes Bell an einer Infotafel im Foyer des Rathauses die Energiemenge, die auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes mit einer Fotovoltaikanlage erzeugt wird und wie hoch die CO2-Einsparung ist. Foto: Hans-Willi Kempenich Hans-Willi Kempenich
Brohltal. Die Energiekrise hat sich in Deutschland als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zu einem großen Problem für Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen entwickelt. Steigende Kosten im Energiesektor sorgen seit Wochen für Diskussionen um Hilfen, Förderungen und Gegenmaßnahmen. Die Verbandsgemeinde Brohltal leistet bereits erhebliche Beiträge zur Energieeinsparung sowie Maßnahmen zum Klimaschutz.
Lesezeit 3 Minuten
Die Ortsbürgermeister des Brohltals, die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses der Verbandsgemeinde sowie verschiedene Ortsräte haben sich in ihren vergangenen Sitzungen schon eingehend mit der Problematik befasst. Fachbereichsleiter Rainer Dommermuth hat dafür eine anschauliche Präsentation über rechtliche Vorgaben und Einsparmöglichkeiten an kommunalen Gebäuden und Anlagen zusammengestellt.