Die Umbenennung und Verkürzung des Ahrweiler Weihnachtsmarktes vor dem dritten Adventssonntag finden nicht alle gut
: So geht's auch: Erster „Langer Weihnachtsmarkt“ in Ahrweiler
Die Umbenennung und Verkürzung des Ahrweiler Weihnachtsmarktes vor dem dritten Adventssonntag finden nicht alle gut
So geht's auch: Erster „Langer Weihnachtsmarkt“ in Ahrweiler
Die Blaskapelle Rhein-Ahr-Spatzen sorgte für Kurzweil beim ersten „Langen Weihnachtsmarkt“. Foto: Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
Ahrweiler. Aus dem „Mitternachtsweihnachtsmarkt“ ist ein „Langer Weihnachtsmarkt“ geworden. Statt um 24 Uhr war am Samstag bereits um 23 Uhr Schluss. Trotzdem waren der Markt und die Stadt auch in diesem Jahr am dritten Adventssamstag bis in die späten Abendstunden bevölkert. Aber nicht mehr bis Mitternacht. Was einige gut fanden, andere nicht.
„Gott sei Dank“, freut sich eine Standbetreiberin, und der Händler nebenan pflichtet ihr bei. Beide Buden stehen im unteren östlichen Teil des Marktes. Ihre Erfahrung: Spät abends interessieren sich die Besucher nicht mehr für Kunsthandwerk und Handarbeit, sondern eher für Glühwein und Speisen.