Sinzig
Sinziger Turmbläser geben Weihnachten den Ton an

Sinzig - Die Sinziger turmbläser setzen am zweiten Feiertag in der Emporenbasilika Sankt Peter eine beliebte Tradition fort.

Lesezeit 1 Minute

Sinzig – Die Sinziger turmbläser setzen am zweiten Feiertag in der Emporenbasilika Sankt Peter eine beliebte Tradition fort.

Der Ton macht die Musik. Das weiß nicht nur der Volksmund. Auch die Mitglieder der Sinziger Turmbläser, dem Blechblasensemble für Alte Musik, wissen diesen Grundsatz zu beherzigen. Und das seit mehr als drei Jahrzehnten. Denn jedes Jahr zur Weihnachtszeit, genauer am zweiten Weihnachtsfeiertag, fiebern sowohl die Zuhörer als auch die Musiker dem Höhepunkt des Konzertjahres entgegen: dem Auftritt in der romanischen Emporenbasilika Sankt Peter, dem Wahrzeichen von Sinzig.
Dem Termin, zweiter Weihnachtsfeiertag, sind sie bis heute treu geblieben. „Im Laufe der Jahre haben wir immer wieder musikalische Schwerpunkte in den Konzerten gesetzt. Sowohl Geburts- und Todesjahre großer Komponisten wurden dabei berücksichtigt, wie auch epochale oder regionale Besonderheiten“, berichtet Leiter Stephan Pauly über das breit aufgestellte Repertoire. Konzerte spielt das Ensemble aber nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch über das Jahr verteilt.
Die Proben für ein Weihnachtskonzert beginnen für Stephan Pauly, Lars Heller, Stefan Alfter und Achim Kistenich (alle Trompete), die Posaunisten Anka Schmanke und Hubertus Raabe sowie Martin Stender (Horn) und Dominik Misterek (Tuba) bereits sehr früh. „Monate vor dem Konzert wählen die Stücke aus, verteilen die Stimmen und verfeinern das Zusammenspiel“, erklärt Alfter.
In diesem Jahr haben sich die Turmbläser einmal mehr den traditionellen Weihnachtsliedern aus Deutschland, Frankreich und Italien gewidmet. Misterek, der aus beruflichen Gründen sein Engagement reduzieren muss, beschenkt die Konzertbesucher mit der Bass-Arie „O Isis und Osiris“ aus der „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Zudem wird er aber auch mit seinem „Nachfolger“, dem Tubisten Bernd Mollberg, eine Fuge in g-moll von Johann Sebastian Bach intonieren.
Eine akustische Kostprobe ihres Könnens geben die Sinziger Turmbläser, die an diesem Abend von Kerstin Hövel (Sopran) und Michael Schmitz (Orgel) unterstützt werden, bei ihrem Konzert am Sonntag, 26. Dezember, im Anschluss an den Gottesdienst um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr zum Thema lesen Sie in der Weihnachtsausgabe der Rhein-Zeitung.

Top-News aus der Region