"Starke Kommunen - Starkes Land" bringt Bewegung in Barbarossastadt - Bei Schulen soll gespart werden - Treffpunkt für Jugendliche in der Diskussion
Sinzig: Zukunftsinitiative soll die Barbarossastadt noch mobiler machen
Auf dem Rheinradweg zwischen Sinzig und Bad Breisig ist oft viel los. Ob zusätzlich eine Pendlerradroute machbar ist, möchte man an der Rheinschiene herausfinden. Foto: Vollrath
Vollrath

Sinzig. Der Hauptausschuss der Stadt Sinzig hat sich einstimmig dafür ausgesprochen dem Stadtrat die weitere Teilnahme an der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ in den Jahren 2022 und 2023 zu empfehlen und somit den kommunalen Eigenanteil in Höhe von rund 3400 Euro jährlich zu tragen. „Für die Stärkung der weiteren interkommunalen Zusammenarbeit in der Region ist die Weiterführung des Projektes von immenser Wichtigkeit“, betonte Bürgermeister Andreas Geron. Doch bei der wohl größten Ressource der Zukunft, den Kindern, will die Stadt sparen.

Lesezeit 2 Minuten
In der bisherigen, über dreijährigen Zusammenarbeit hätten die elf Partnerkommunen einen gemeinsamen Prozess aufgesetzt, feste Strukturen und Abläufe aufgebaut und erste Projekte und Machbarkeitsstudien auf den Weg gebracht. So etwa eine Studie über die Machbarkeit einer Pendlerradroute.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region