Sinzig
Sinzig: Banze aus SPD ausgetreten

Sinzig.- Wie jetzt bekannt wurde, ist Dirk Banze mit Wirkung vom 1. Oktober aus der SPD ausgetreten. Im Rahmen der Vorstandswahlen des SPD Ortsvereins Sinzig legte der im Kreis Ahrweiler bekannte Ex-sozialdemokrat auch das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden nieder.

Lesezeit 1 Minute

Sinzig.- Wie jetzt bekannt wurde, ist Dirk Banze mit Wirkung vom 1. Oktober aus der SPD ausgetreten. Im Rahmen der Vorstandswahlen des SPD Ortsvereins Sinzig legte der im Kreis Ahrweiler bekannte Ex-sozialdemokrat auch das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden nieder.

„Ich werde aber weiterhin als parteiloses Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion meine Arbeit in Sinzig weiterführen und auch mit dem Einverständnis meiner Mandatskollegen als stellvertretender Fraktionssprecher fungieren“, betonte Banze auf Anfrage der Rhein-Zeitung. Nur auf Kreisebene habe er keine Ambitionen mehr.
Nähere Gründe für seine Entscheidung mochte er nicht nennen. Banze gehörte seit 1977 der Sozialdemokratischen Partei an. Über 26 Jahre war er auch Mitglied im Kreistag und dort fast zwanzig Jahre Vorsitzender der SPD-Fraktion. Seine Funktion als Vize des SPD-Ortsvereins übernimmt Felix Blaich. Vorsitzender bleibt Ingo Terschanski, der dieses Amt bereits seit zehn Jahren bekleidet. Das Amt des Geschäftsführers übernimmt zukünftig Thomas Brötz und tritt somit Blaichs Nachfolge an.
Kassiererin bleibt Inge Pauls und als Beisitzer fungieren Marga Drenk, Peter Dluhosch und Markus Klaes. Wie Dirk Banze wurde auch Günther Seiler mit einem Präsent verabschiedet. In seinem Rechenschaftsbericht hob Ingo Terschanski den Neujahresempfang mit Ministerpräsident Kurt Beck, der Bierstand der Sinziger Kirmes (700-Euro-Spende an die AWO-Stadtranderholung) und die erfolgreiche SPD-Preisskatrunde hervor.
Als wichtigste künftige Aufgabe nannte der Vorsitzende neben der kommunalpolitischen Arbeit mit Schwerpunkt Stadtsanierung, Schulturnhalle Westum, Bahnhofsumfeld oder Exmittiertenhaus die Mitgliederwerbung. Inhaltliche Perspektiven sollen bald in Arbeitskreisen diskutiert werden.(ith)

Top-News aus der Region