Wichtige Versorgungsleitungen werden unterm neuen Ahrtalradweg zwischen Schuld und Altenahr ihren Platz finden
Sicher radeln auf der Technologie-Trasse: Erster Abschnitt des neuen Ahrtal-Radweges ist freigegeben
Sie geben die ersten zehn Kilometer Radweg frei: Guido Nisius (Bürgermeister der VG Adenau), Verkehrs-Staatssekretär Andy Becht, Theo Waerder vom Zweckverband, Wolfgang Treis (Präsident SGD Nord), Ministerin Katrin Eder, Landrätin Cornelia Weigand und Bürgermeister Dominik Gieler von der VG Altenahr. Fotos: Frank Bugge
Frank Bugge

In der Nähe der Kläranlage Dümpelfeld wurde ein 10 Kilometer langes Teilstück der neuen und „besonderen ganzheitlichen Infrastrukturtrasse“ von Insul bis nach Ahrbrück freigegeben: Im Boden liegen wichtige und zukunftsträchtige Versorgungsleitungen, und die sichernde Asphaltschicht darüber ist der neue Ahrtal-Radweg. 

Es war an Landrätin Cornelia Weigand, das „feierliche Ereignis“ in die Geschichte des Aufbaus des Ahrtals nach der Flutkatastrophe einzuordnen. Es sei ein „veritables Stück Lebensqualität, das den Aufbau sichtbar macht und den Betroffenen guttut“, sagte Weigand in ihrer Funktion als Verbandsvorsteherin des Zweckverbands Wasserversorgung Eifel-Ahr, den die beiden Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau bilden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region