Wirtschaft Krautfabrik in Meckenheim feiert Jubiläum - Auch hiesige Landwirte profitieren
Seit 125 Jahren: Die Grafschaft im goldgelben Becher
In der Produktionshalle der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim fließt der Goldsaft aus der Abfüllanlage in die bekannten sonnengelben Becher. Ein Großteil der verarbeiteten Zuckkerrüben stammen auch heute noch aus der Gemeinde Grafschaft.
Peter Ernst

Grafschaft/Meckenheim. Seit 125 Jahren ist die Grafschaft bekannt und ja, fast schon berühmt für ein Produkt, das gar nicht in der Gemeinde hergestellt wird: Den Grafschafter Goldsaft. Außerdem dem Namen gibt es noch eine Verbindung zur Grafschaft.

Goldgelb, herrlich sämig und in einem scheinbar nie enden wollenden Strom fließt er von der Abfüllanlage in Meckenheim in die sonnengelben Becher, die sich auf Frühstückstischen in ganz Deutschland wiederfinden. Obwohl der Sirup in Meckenheim hergestellt wird, stammen die Rüben für die Produktion doch noch heute größtenteils aus der Gemeinde Grafschaft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region