Für Peilschiffe werden am Grund des Flusses große Prüfplatten verankert
Schwimmender Kran im Einsatz auf dem Rhein: Er verankert große Prüfplatten für Peilschiffe auf dem Grund des Flusses
Der von einem Schubschiff angetriebene Stelzenponton macht Station im Bendorfer Hafen. Fotos: Thielen/WSA Oberrhein
mth

Rhein. Spaziergängern ist kürzlich möglicherweise ein imposantes Wasserfahrzeug auf dem Rhein ins Auge gefallen: schwarzer Rumpf, gelber Aufbau und in der Mitte ein turmhoher Kran – offensichtlich weder ein Frachtschiff noch ein Ausflugsdampfer. Was also hat es damit auf sich? Die RZ hat nachgefragt.

Für viele Menschen in der Region dürfte es selbstverständlich sein, dass tagtäglich zahlreiche Schiffe auf dem Rhein verkehren. Doch damit dies möglich ist, muss die Fahrrinne dauerhaft kontrolliert werden, und Hindernisse, die den Schiffsverkehr stören, müssen entfernt werden – Routine für die zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSA) entlang des Rheins.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region