Betreiber hoffen auf die Sommerferien nach verregnetem Frühjahr
Schwimmbäder im Kreis Ahrweiler: Zuversicht statt Euphorie
Es gab schon mal bessere Sommer für die Freibadbetreiber. Doch wie hier in Ahrweiler bleiben die Verantwortlichen zuversichtlich. Sie setzen in diesem Jahr auf die Ferien und einen beständigeren Spätsommer.
Hans-Jürgen Vollrath

Auf Regen folgt Sonne und umgekehrt, das wechselhafte Wetter und die zeitweise kühlen Temperaturen haben zur Folge, dass die Betreiber der vier Freibäder im Kreis Ahrweiler weit entfernt von Euphorie sind. Ihre Zwischenbilanz kurz vor den Sommerferien fällt aber auch nicht nur negativ aus. Außerdem tragen alle die Hoffnung mit sich, dass die Schulferien an den bislang durchwachsenen Besucherzahlen noch einiges zum Besseren wenden.

Lesezeit 2 Minuten

Im Remagener Freizeitbad, dass in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen feiert, sieht es gar nicht so schlecht aus, wie Badleiter Michael Dillenberger konstatiert. „Der Mai punktete sogar mit 6802 Besuchern, was ein Plus von 705 Besuchern mehr zum Vergleichsmonat des Vorjahres ausmacht, stärkster Besuchertag war der sonnige 28. Mai mit 1123 Badegästen“, rechnet Dillenberger vor.

Der verregnete Juni bescherte dem Freizeitbad hingegen mit 14.795 Besuchern rund die Hälfte weniger als noch im Jahr 2023 wo Dillenberger 26.679 Gäste verbuchte. Das Remagener Schwimmbad, dass im Jahr 2025 für insgesamt 18 Millionen Euro aufwendig saniert werden soll, profitiert vor allem davon, dass zahlreiche Gruppen, Schulen und Vereine, allen voran die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) dort aktiv sind. So finden am 24. August auch die Stadtmeisterschaften dort statt.

Zufriedenheit in Ahrweiler

Obwohl auch das Ahrweiler Freibad wetterbedingt in diesem Jahr bislang insgesamt gesehen weniger Besucher als üblich hatte, zeigt sich Betreiber Elmar Scholzen zufrieden. „Wir haben nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, von der wir schwer betroffen waren, schon am 14. Juli 2022, also zum Jahrestag der Flutwelle, wieder eröffnet. Hier kamen die Leute dann gern hin. Eine Frau bezeichnete es als eine Oase für sie, bevor sie wieder in ihr Elend muss“, so Scholzen.

Zu genauen Zahlen wollte sich der Betreiber nicht äußern. Ebenso nicht Peter Engels vom Freizeitbad im Brohltal in Weibern, dessen Träger die Verbandsgemeinde ist. Aber es sei gut angelaufen, und man hoffe darauf, dass in den Ferien wieder Großbetrieb herrscht.

Bad Breisig ist wetterunabhängig

Die Römerthermen in Bad Breisig sind das einzige Bad, das aufgrund der Verbindung des Außenbereichs mit dem Hallenbad wetterunabhängig ist. „Aber der Mai war, was die Freibadsaison angeht, schwierig, die Pfingstferien eine Vollkatastrophe, aber trotzdem sind wir durchaus zufrieden“, sagt Esther Zimmermann, Geschäftsführerin der Römerthermen.

Was Vergleichszahlen angeht, so kann die Geschäftsleitung wegen des auch 2023 immer wieder geschlossenen Bades nur die Zahlen des sehr guten Jahres 2022 zugrunde legen. Dabei zeigt sich, dass es keine wesentlichen Ausreißer in den Monaten April bis Juli gibt: 12.511 (April 2022) und 12.838 (April 2024), 13.754 (Mai 2022) und 14.121 (Mai 2024), 14.616 (Juni 2022) und 14.085 (Juni 2024), 7660 (Juli 2022) und 7318 (Mitte Juli 2024).

“Wärmere" Alternative

„Das Bad wird gerade in den Ferienzeiten besonders auch von Familien angenommen. Das entspricht unserer Ausrichtung als Familien-Therme, die sogar im Sommer eine zwar etwas höherpreisige aber dafür auch deutlich wärmere Alternative zum Freibad darstellt“, sagt Ingo Nadler von der Geschäftsführung. Einmalig in der Region sei die Familien-Ferien-Flat, bei der Familien mit bis zu zwei Erwachsenen und drei Kindern das Thermalbad während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz (vom 15. Juli bis 25. August 2024) für einen pauschalen Einmalpreis ab 349,00 Euro beliebig oft und beliebig lange nutzen dürfen.

Hier gibt es aktuelles Infos

  • https://www.remagen.de/Freizeit-Ehrenamt/Freizeitbad/?d=1
  • https://www.ahrtal.de/pois/freibad-ahrweiler/poi.html
  • https://www.brohltal-verwaltung.de/kultur-tourismus/freizeitbad
  • https://www.roemerthermen.de

Top-News aus der Region