Im Vergleich zu den Wochen zuvor ein ungewohntes Bild: mehr Personen am Beckenrand als im beheizten Becken. Während sich im Hintergrund zwei jungen Frauen auf die Abnahme des Schwimmabzeichens vorbereiten, freuen sich das Badpersonal und die Vertreter der kommunalen Träger über eine Spende von 250 Euro, die KSK-Mitarbeiterin Elke Kühn (3. von rechts) überreichte. Foto: Hans-Josef Schneider Hans-Josef Schneider
Brohltal/Weibern. Es gibt eine zweite Chance: Der wegen widriger Witterungsbedingungen nur von sieben Unentwegten genutzte Tag des Schwimmabzeichens wird wiederholt. Der zweite Versuch ist auch schon terminiert: Samstag, 15. Juli. Dann kann man wieder von 10 bis 13 Uhr im Freizeitbad Brohltal ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis stellen und die geforderten Leistungen in den verschiedenen Disziplinen erbringen und dokumentieren lassen.
Lesezeit 2 Minuten
„Ausgerechnet heute geht die Außentemperatur in den Keller, und es kommt auch noch heftiger Wind und Nieselregen dazu“, konnte Bademeisterin Elke Becker ihre Enttäuschung nicht verbergen. Auch Schwimmbad-Stammkundin Elke Kühn aus Weibern hätte gern gesehen, dass die Juni-Hochdruck-Wetterlage auch am 1.