Daniela Thiesen tritt zurück
Schulbezirksänderung sorgt für Ärger im Adenauer VG-Rat
Der Beschluss zur Neuordnung der Schulbezirke in der Verbandsgemeinde Adenau hat für Unruhe im Verbandsgemeinderat gesorgt. Nun ist Daniela Thiesen als Ratsmitglied zurückgetreten.
Claudia Voß

Viele Jahre lang hat sich Daniela Thiesen im Adenauer Verbandsgemeinderat engagiert. Nun ist die Adenauerin zurückgetreten. Mit unserer Zeitung hat sie über die Gründe gesprochen.

Die Entscheidung zur Änderung der Grundschulbezirke in der Verbandsgemeinde Adenau hat für Unfrieden in den Reihen der Ratsmitglieder gesorgt. Am Donnerstagabend gab Daniela Thiesen (parteilos) ihren Rücktritt aus dem Verbandsgemeinderat (VG-Rat) bekannt. Mit unserer Zeitung hat die engagierte Adenauerin, die bislang als ehemaliges FDP-Mitglied gemeinsam mit Ulrike Nett (FDP) eine Fraktion im VG-Rat gebildet hatte, über die Gründe ihres Rücktritts gesprochen.

„Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, mein Mandat niederzulegen, da ich mich den aktuellen politischen Entwicklungen und Entscheidungen des Gremiums nicht mehr vollumfänglich anschließen kann“, begründet Daniela Thiesen ihren Austritt aus dem VG-Rat. Rund zehn Jahre lang hat die Adenauerin dem Gremium angehört – die ersten Jahre im Rahmen ihrer Funktion als gewähltes Fraktionsmitglied des Adenauer FDP-Ortsverbands. Und seit ihrem Austritt aus der FDP im vergangenen Jahr hat Thiesen gemeinsam mit Ulrike Nett (FDP) eine Fraktion im VG-Rat gebildet.

„Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt, wo ich dem VG-Rat nicht mehr angehöre, freier reden kann.“
Daniela Thiesen zu ihrem Rücktritt aus dem Verbandsgemeinderat Adenau

Die Entscheidung, sich aus dem Rat zurückzuziehen, sei Daniela Thiesen nicht leicht gefallen. Im Gegenteil: Es sei kein leichtfertiger getroffener Entschluss gewesen, so die Adenauerin weiter, die einst 2015 in den Adenauer Ortsverband der FDP eingetreten war. Der Rücktritt sei vielmehr gut überlegt gewesen. „Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt, wo ich dem VG-Rat nicht mehr angehöre, freier reden kann“, sagt sie und bezieht sich dabei auch auf den jüngsten Beschluss des VG-Rats. In ihrer Sitzung Anfang Februar hatten sich die Ratsmitglieder einstimmig für die Änderung der Grundschulbezirke in der VG Adenau ausgesprochen. Hintergrund des Beschlusses: die schwankenden Schülerzahlen in den Grundschulen Antweiler und Wershofen.

Während die Wershofer Schule Probleme hat, aufgrund niedriger Schülerzahlen überhaupt eine Klasse pro Jahrgang voll zu bekommen, stößt die Grundschule Antweiler mit Schulanmeldungen von bisweilen über 30 Erstklässlern an ihre Kapazitätsgrenzen. Durch die Neuordnung der Schulbezirke und damit die Neuzuordnung der Kinder aus Harscheid, Sierscheid (bislang Grundschule Adenau) und Schuld (bislang Grundschule Antweiler) in den Bezirk der Grundschule Wershofen erhoffen sich die Ratsmitglieder, die Schülerzahlen an den Grundschulen in Antweiler und Wershofen zu stabilisieren.

Der Erhalt beider Schulen ist auch im Sinne Daniela Thiesens. Aber: „Die Grundschule in Wershofen hätte auch ohne die Schulbezirksneuordnung weiter bestehen können“, ist sie überzeugt und sagt: „Natürlich ist dieser Beschluss im Rahmen einer demokratischen Abstimmung erfolgt, aber ich finde es traurig, dass man mit diesem Beschluss die Wünsche und Anliegen der von der Bezirksneuordnung betroffenen Eltern ebenso übergeht wie die Stellungnahme der Schulen.“

Auch hält sie den Zeitpunkt der erfolgten Abstimmung für verfrüht. „Bis Februar müssen die Kinder angemeldet werden, die im Schuljahr 2026/27 eingeschult werden“, so Thiesen. „Hätte man diese Anmeldefrist abgewartet, hätten valide Zahlen für beide Schulen vorgelegen, auf deren Grundlage ein Beschluss hätte getroffen werden können.“

Will sich weiter im Adenauer Stadtrat engagieren: Daniela Thiesen. Anfang Februar ist die Adenauerin von ihren Aufgaben als Verbandsgemeinderatsmitglied zurückgetreten.
Claudia Voß

Zudem erinnert sie daran, dass durch eine bezirkliche Neuordnung nicht garantiert werden könne, dass künftig tatsächlich mehr Kinder in der Grundschule Wershofen angemeldet würden. „Der Trend geht vielfach zur Ganztagsbetreuung“, so Thiesen weiter. Eltern, die für ihre Kinder eine Ganztagsbetreuung wünschten, könnten ihre Kinder auch trotz schulbezirklicher Neuordnung in der Grundschule Adenau anmelden, die als einzige in der Verbandsgemeinde ein solches Betreuungsangebot leiste.

Während sie mit diesen Argumenten vonseiten vieler Eltern unterstützt wurde, traf Daniela Thiesen mit dieser Haltung im VG-Rat nicht auf Zustimmung. „Ich war die Einzige, die anders gedacht hat, und die ihre Meinung öffentlich gemacht hat“, bilanziert Thiesen die vergangenen Tage und Wochen. Bereits im der VG-Ratssitzung vorangegangenen Schulträgerausschuss war die Neuordnung der Schulbezirke Thema gewesen. Auch dort hatte Thiesen die Neuordnung kritisiert.

Dass sie sich nun zum Rücktritt von ihren Aufgaben als gewähltes Ratsmitglied entschlossen hat, habe viel mit diesem jüngsten Beschluss zu tun. Dennoch, allein deswegen möchte Daniela Thiesen nicht ihr Amt niederlegen. Vielmehr habe sie inzwischen gemerkt, dass sie ihr politisches Engagement gerade im Bereich der Gesundheitsversorgung – Daniela Thiesen ist Mitglied der Adenauer Bürgerinitiative „Gesundheitsversorgung Adenauer Land“ – besser außerhalb ihrer Ratstätigkeit einsetzen könne. Die Tätigkeit im VG-Rat hat sie dennoch nie bereut. „Ich bin mit allen immer gut ausgekommen“, bilanziert sie die zurückliegenden Jahre. Auch betont Thiesen: „Im Adenauer Stadtrat werde ich mich weiter engagieren. Adenau ist meine Heimatstadt und liegt mir sehr am Herzen.“ Ebenso wie im VG-Rat gebe es auch im Stadtrat eine sehr gute Zusammenarbeit unter den Ratsmitgliedern, so Daniela Thisen weiter und sagt: „Es ist ein sehr gutes Miteinander. Und ich hoffe, es wird auch künftig so sein.“

Ratsnachfolge bislang offen

Wer der politisch Engagierten im Adenauer VG-Rat nachfolgen wird, ist bislang offen. Neben Ehemann Willi Thiesen und Tochter Kira Thiesen stehen auf der Liste der möglichen Kandidaten, die für das ehemalige FDP-Mitglied Daniela Thiesen in den Rat nachrücken könnten, auch Bert Schäfer und Nicole Falkenstein. Letztere hat seit vergangenem Jahr den Vorsitz des Adenauer Ortsverbandes inne.

Top-News aus der Region