Energiekonzern informiert Bürger im Sinziger Höhenstadtteil über den Stand der Dinge - 40 Prozent müssen unterschreiben: Schnelles Internet in Koisdorf: 40 Prozent der Haushalte müssen mitmachen
Energiekonzern informiert Bürger im Sinziger Höhenstadtteil über den Stand der Dinge - 40 Prozent müssen unterschreiben
Schnelles Internet in Koisdorf: 40 Prozent der Haushalte müssen mitmachen
Ortsvorsteher Karl-Heinz Arzdorf (rechts) begrüßt das Vorhaben, in Koisdorf Glasfaser verlegen zu lassen. Projektleiterin Mariele Werland (2. von rechts) erläuterte die Hintergründe. rw-system. Judith Schumacher
Der Energieriese Eon möchte in Sinzigs Höhenort Koisdorf Glasfaserkabel verlegen und den Ort so zukunftstauglich für die digitale Welt machen. Dazu müssten bis zum 31. Oktober 40 Prozent der 474 Haushalte einen Produktvertrag mit dem Konzern abschließen, um die Voraussetzungen für die Verlegung des Glasfasernetzes zu schaffen, die dann für das Jahr 2024 vorgesehen wäre.
„Für die Immobilienbesitzer wäre der Anschluss direkt bis ins Haus kostenfrei, nicht nur das Eigentum würde hierdurch aufgewertet, sondern das Dorf insgesamt als Wohn- und Arbeitsort attraktiver werden“, führte Mariele Werland, Projektleiterin im Vertrieb des Unternehmens bei einer Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus aus.