"Hopfensommer: Verliebt in den Boss" spielt in Bonn - "Ghosted - Geisterhaft verliebt" erscheint im September
Romanze in Bonn: Sinzigerin veröffentlicht ersten Regionalliebesroman
caro_krieger
Am Dienstag ist das neue Buch „Hopfensommer: Verliebt in den Boss“ von Caroline Krieger aus Sinzig erschienen. Foto: Caroline Krieger
Müller Silke. Caroline Krieger

Sinzig. Ihre drei Jahre alten Zwillinge halten Caroline Krieger aus Sinzig ganz schön auf Trab. Trotzdem findet die 34-Jährige, die derzeit in Elternzeit ist, Zeit für ihr Hobby: das Schreiben. Nach ihrer Trilogie „Mit Herz und Huf“, die die Bände „Neue Liebe“, „Neues Leben“, „Neues Glück“ umfasst, und dem Roman „#Nashville #Music #Love“ veröffentlicht die gebürtige Bad Breisigerin nun zwei weitere Bücher. Eines ist bereits im Print im Selbstverlag Tredition und als E-Book bei Amazon erschienen.

Lesezeit 3 Minuten

Nachdem die Trilogie „Mit Herz und Huf“ sowie „#Nashville #Music #Love“ in Kanada beziehungsweise in den USA spielen, ist Caroline Krieger mit ihrem neuen Roman „Hopfensommer: Verliebt in den Boss“ nach Deutschland zurückgekehrt. „Ich bin oft gefragt worden, warum ich für meine Bücher als Schauplatz immer in die Fremde wähle“, sagt sie im Gespräch mit der RZ. „Da habe ich mir gedacht, ich nehme eine Stadt, die ich kenne.“ Aus diesem Grund hat sie als Schauplatz für ihre Geschichte Bonn ausgesucht. „Köln wollte ich nicht und auch keinen Ort näher dran, etwa Sinzig, damit die Leute nicht denken, sie wären gemeint“, begründet Caroline Krieger ihre Wahl.

Aus zwei Perspektiven geschrieben

Ihre Romanheldin Jenna arbeitet allein in einem Büro in einer Brauerei und ist hoffnungslos in den Juniorchef verliebt, der sie aber gar nicht beachtet. „Doch dann bekommt sie einen Praktikanten, der ihr Leben ganz schön auf den Kopf stellt“, erzählt Caroline Krieger. Erst nachher stellt sich heraus, dass es sich bei dem jungen Mann um den Sohn des Brauereichefs handelt. „Das Buch ist aus zwei Perspektiven geschrieben“, erläutert die Sinzigerin. Während Jenna also lange Zeit gar nicht weiß, wen sie vor sich hat, bekommt der Leser bereits durch den Praktikanten Moritz mit, was da eigentlich vor sich geht.

Rund eineinhalb Monate hat sie fürs Schreiben ihres Buches benötigt. Wie sie auf die Idee zu diesem 337 Seiten dicken Roman kam, weiß sie schon gar nicht mehr. „Das kommt einfach beim Schreiben“, sagt sie. Sie mache sich immer Notizen, wenn ihr etwas einfalle. „Passen die Ideen dann zusammen, entsteht die Geschichte.“

Erster Romantasy-Roman im September

Parallel zu „Hopfensommer: Verliebt in den Boss“ hat sie ein Projekt umgesetzt, das sie bereits im vergangenen August angekündigt hatte: nämlich einen Romantasy-Roman zu schreiben. „Ghosted – Geisterhaft verliebt“ ist während des „National Novel Writing Month“, kurz Nanowrimo, entstanden, an dem sich Caroline Krieger schon einmal beteiligt hat. Dabei geht es darum, im Monat November innerhalb von 30 Tagen 50.000 Wörter zu schreiben. „Diesmal habe ich den Romantasy-Roman komplett bei Nanowrimo geschafft“, berichtet sie. Will heißen: Innerhalb eines Monats ist „Ghosted – Geisterhaft verliebt“ entstanden. „Im Moment befindet sich der Roman noch im Korrektorat“, sagt Caroline Krieger. Das Buch wird ihr zufolge voraussichtlich am 12. September erscheinen.

Die Geschichte dreht sich um Katharina, die in dem fiktiven Ort Löwenstein ein Gut geerbt hat. Allerdings spukt es dort. Jemand will das Gut für sich haben und Katharina etwas antun. Aber dann erscheint ein Geist, der Katharina helfen und ihr Leben retten möchte ... Auch dieser Roman wird als E-Book bei Amazon und als Printversion bei Tredition erscheinen und über den Buchhandel erhältlich sein.

Arbeit an neuem Buch begonnen

Aktuell arbeitet Caroline Krieger schon wieder an einem neuen Buch. Dabei handelt es sich um einen Winterroman. Die Geschichte dreht sich um eine Hochzeitsplanerin, die eine Winterhochzeit organisiert. „Ich versuche, das Buch noch in diesem Jahr herauszubringen. Aber ob das klappt, steht noch nicht fest“, sagt die Sinzigerin und ergänzt: „Bisher habe ich 20.000 Wörter geschrieben. Das heißt, dass ein Drittel fertig ist.“ Ursprünglich sei geplant, den Roman im August ins Korrektorat zu geben. „Wenn es passt. Wenn nicht, wird es halt später“, sagt Caroline Krieger.

„Hopfensommer: Verliebt in den Boss“ kostet als E-Book 3,99 Euro und als Printausgabe 14 Euro. Informationen zur Aktion „National Novel Writing Month“ gibt es im Internet unter der Adresse https://nanowrimo.org

Von Silke Müller

Top-News aus der Region