Vertreter verschiedener Vereine sprachen in einem Workshop über Möglichkeiten, mehr Bürger für demokratische Projekte zu mobilisieren. Judith Schumacher
Die Naziaufmärsche in Remagen sind vielen noch in Erinnerung. Zeitgleich stellte sich das Bündnis für Frieden und Demokratie dagegen. Während die Aufmärsche Geschichte sind, haben Vereine und Verbände zahlreiche Initiativen angestoßen.
Lesezeit 3 Minuten
Remagen hat erneut den Zuschlag des Bundesinnenministeriums bekommen, um im Rahmen des Bundesprogramms „Partnerschaften für Demokratie“ Projekte von Vereinen und Verbänden finanziell unterstützen zu können, die Demokratie und Vielfalt gegen Extremismus fördern.