Rekordverdächtiger Rosenmontagszug zu Ehren von Prinz Milan I. spiegelt die Lust am Karneval in der Rotweinmetropole: Rekordverdächtiger Rosenmontagszug: Jecken bringen Ahrweiler zum Beben
Rekordverdächtiger Rosenmontagszug zu Ehren von Prinz Milan I. spiegelt die Lust am Karneval in der Rotweinmetropole
Rekordverdächtiger Rosenmontagszug: Jecken bringen Ahrweiler zum Beben
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude. Jochen Tarrach
Sie können es einfach in Ahrweiler. Wenn hier Karneval gefeiert wird, dann bebt es im Mauerrund. Und wenn „de Zoch kütt“, dann verwandelt sich die Rotweinmetropole in eine bunte schunkelnde Partyzone.
Tausende feierten am Rosenmontag das Finale mit einem der längsten Umzüge, die Ahrweiler je gesehen hat. Fast 50 Zugnummern, darunter sechs Musikkapellen, spiegelten, was der Straßenkarneval zu bieten hat. Kamelle, Gummibärchen und Schokolade wurden reichlich geworfen für die gut gelaunten Jecken, die in Massen in ihren Kostümen Spalier standen.