Rekordverdächtiger Rosenmontagszug zu Ehren von Prinz Milan I. spiegelt die Lust am Karneval in der Rotweinmetropole: Rekordverdächtiger Rosenmontagszug: Jecken bringen Ahrweiler zum Beben
Rekordverdächtiger Rosenmontagszug zu Ehren von Prinz Milan I. spiegelt die Lust am Karneval in der Rotweinmetropole
Rekordverdächtiger Rosenmontagszug: Jecken bringen Ahrweiler zum Beben
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude. Jochen Tarrach
Sie können es einfach in Ahrweiler. Wenn hier Karneval gefeiert wird, dann bebt es im Mauerrund. Und wenn „de Zoch kütt“, dann verwandelt sich die Rotweinmetropole in eine bunte schunkelnde Partyzone.
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Redweb SystemUser. Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Redweb SystemUser. Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Redweb SystemUser. Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Redweb SystemUser. Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Redweb SystemUser. Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Redweb SystemUser. Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Redweb SystemUser. Jochen Tarrach
Die Lust am Karneval war am Rosenmontag in Ahrweiler zu spüren. Der Umzug bot eine bunte Mischung an kreativ verpackter Lebensfreude.Redweb SystemUser. Jochen Tarrach
1 / 15
Tausende feierten am Rosenmontag das Finale mit einem der längsten Umzüge, die Ahrweiler je gesehen hat. Fast 50 Zugnummern, darunter sechs Musikkapellen, spiegelten, was der Straßenkarneval zu bieten hat. Kamelle, Gummibärchen und Schokolade wurden reichlich geworfen für die gut gelaunten Jecken, die in Massen in ihren Kostümen Spalier standen.
Zahlreiche Fußgruppen hatten ihre Botschaften an das Narrenvolk kreativ verpackt. Mit Einhörnern und Engeln reihte sich beispielsweise der Malzirkus des Vereins ZuvAhrsicht ein in die Garden der närrischen Mutmacher.
FC-Hymne schallt durch die Gassen
Turn- und Sportverein Ahrweiler, HTC, das Ehemaligen-Corps des SC 07 oder die ABC-Jugend mit einer großen Fußgruppe zeigten, welchen Stellenwert der Sport im Vereinsleben der Stadt hat. Nachwuchskicker werden gern genommen. Ob Gummibärchen da als Ablösesumme reichen? Auf jeden Fall war die Nähe zum 1. FC Köln im Zug zu spüren. Die Hymne schallte durch die Gassen.
Auch die Ramersbacher hatten Abordnungen nach Ahrweiler geschickt, darunter die Power-Oldies, die Showtanzgruppe Freunde der Florianshütte und einen Karnevalswagen. Tierisch gut drauf war die Kolpingsfamilie. Ob das Hotel Hohenzollern, das seinen 50. Geburtstag mit Geburtstagstorte und Sternenzauber feierte, Butlery, Haribo, die Bäckerei Heinrichs, die Gärtnerei Wershofen mit Strüssjer oder Eisweiler mit Eisbällchen – im Straßenkarneval mischte sich alles. Mit großem Aufgebot verstärkten auch Regimenter aus der Grafschaft den bunten Lindwurm in Ahrweiler.
Achtung: Kopf einziehen!
Millimeterarbeit leisteten die Lenker der großen Zugmaschinen, die Trecker samt Motivwagen sicher durch das Obertor bringen mussten. Da wurde in den Wagenburgen so manche Zinne vorher abgebaut. Und so mancher Kopf musste eingezogen werden.
Ob Möhnenschar, adrette Funken oder die Überraschungsgruppe für Prinz Milan I. (Kacavenda) – die Ahrweiler KG war mit einem mächtigen Aufgebot zu Ehren ihrer Majestät unterwegs. Von wegen Handwerkermangel! Als Vorhut von Prinz Milan hatte sich eine stattliche Truppe als „Mika, der Baumeister“ auf den Weg gemacht. Die Nachbarschaft war von Godenelter als Waldschrat-Truppe ins Tal aufgebrochen, um Prinz Milan I. zu begleiten. Dieser thronte auf einem prunkvollen Wagen, dekoriert mit den Stadttoren von Ahrweiler. Die Lebenslust, die in allen Gruppen zu spüren war, wirkte ansteckend und feuerte auch die Narren am Wegesrand dazu an, an Rosenmontag einmal das Leid der Welt zu vergessen.