Kreisverband wählt
Reiner Friedsam steht an der Spitze der FWG Ahrweiler
Neuer Vorsitzender der Kreis-FWG ist Reiner Friedsam. Der 62-jährige Kommunikations-Experte aus Sinzig setzt auch politisch auf den Dialog.
Judith Schumacher

Reiner Friedsam ist der neue Chef der Freien Wähler im Kreis Ahrweiler. Im Interview spricht er über seine Ziele und die größten Baustellen im Kreis.

Lesezeit 3 Minuten

Der FWG-Kreisverband Ahrweiler hat einen neuen Vorsitzenden. Bei der jüngst stattgefundenen Delegiertenversammlung wurde Reiner Friedsam, seit 2024 Mitglied der FWG-Kreistagsfraktion, Fraktionssprecher der Freien Wähler Sinzig und Ortsvorsteher der Kernstadt Sinzig, einstimmig zum Nachfolger des langjährigen Kreisvorsitzenden Jochen Seifert gewählt.

Mit einem Stimmenanteil von 15,1 Prozent sind die Freien Wähler jetzt zweitstärkste Fraktion im Kreistag Ahrweiler und haben die Zahl der Sitze auf sieben erweitern können. Die prozentual besten Ergebnisse bei der Kreistagswahl hatte die FWG in den Verbandsgemeinden Brohltal und Bad Breisig sowie in Sinzig erzielt, wo Friedsam auch das Amt des Ortsvorstehers innehat. Unsere Zeitung sprach mit ihm über seine Ziele.

Herr Friedsam, was sagen Sie persönlich zu ihrer Wahl, und was haben Sie sich vorgenommen?

Die Wahl zum Vorsitzenden der Freien Wähler-Gruppe Kreis Ahrweiler erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und mit Demut. Denn ich weiß: Dieses Amt ist kein Titel, sondern ein Auftrag. Ein Auftrag, die gemeinsame kommunalpolitische Arbeit in eine neue Phase zu führen.

Die kommunalpolitischen Aufgaben sind vielfältig, und doch sind die Herausforderungen in den Kommunen und Ortsgemeinden unseres Kreises oftmals gleich. Ob es um Infrastruktur, Bildung, Umwelt oder soziale Teilhabe geht: Wir stehen überall vor ähnlichen Fragen. Deshalb ist es mir ein zentrales Anliegen, den Informationsaustausch der FWG- und FBL-Ortsvereine untereinander zu stärken. Um voneinander zu lernen, gute Ideen zu teilen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die über Gemeindegrenzen hinweg wirken.

Logo der Freien Wähler im Kreis Ahrweiler
Stephanie Mersmann

Wie sehen Sie nach der Entwicklung auf Landesebene die Stellung der Kreis-FWG?

Die FWG Kreis Ahrweiler ist, wie die örtlichen Gruppen der Freien Wähler im Kreis, ein Verein und keine Partei. Mit rund 800 Mitgliedern stellen wir im Landesvergleich eine kommunalpolitische Größe dar. Hier gilt es zu schauen, wie sich eine künftige Zusammenarbeit mit dem FWG-Dachverband gestalten lässt. Mit den Freien Wählern im Landtag gab es bereits unter meinem Vorgänger einen intensiven Austausch, insbesondere in Fragen Wiederaufbau und Hochwasserschutz, der aufgrund bestehender Verbindungen und Netzwerke intensiviert werden soll.

Wie sieht es mit der Kooperation mit dem Kreishaus aus?

Durch meinen Sitz im Kreistag und weiteren Gremien gibt es kurze Wege zur Klärung von Fragen. Insbesondere die zum Teil bereits intensive Zusammenarbeit bietet mehr Chancen und Möglichkeiten, Dinge zu bewegen oder zu verändern.

„Dieses Amt ist kein Titel, sondern ein Auftrag.“
Reiner Friedsam ist der neue Vorsitzende der Kreis-FWG.

Welche Projekte sind kurz-, mittel- und langfristig die wichtigsten?

Nach der Flut von 2021 und weiteren Starkregenereignissen steht für die FWG der zeitnahe Hochwasserschutz im gesamten Kreis Ahrweiler an erster Stelle. Dazu zählt auch die Umsetzung des Brand- und Katastrophenschutzkonzeptes.

Damit dies in die Praxis umgesetzt werden kann, bedarf es einer deutlichen Erhöhung der Landeszuschüsse für Neubauten und Fahrzeuganschaffungen unserer Freiwilligen Feuerwehren. Denn die Finanzierung muss immer noch erheblich von den kommunalen Haushalten übernommen werden.

Auch die seit Jahren überfällige Sanierung von Kreis- und Landesstraßen im gesamten Kreisgebiet muss unabhängig vom Wiederaufbau zügig umgesetzt werden. Dies ist an vielen Stellen mittlerweile auch eine Frage der Verkehrssicherheit geworden. Dazu zählt auch der Ausbau von Radwegen für den Alltagsverkehr als wichtiger Beitrag für die Mobilitätswende. Auch im Bereich Klimaschutz gilt es, Initiativen wie „Aus Ahrtal wird SolAHRtal“, Freiflächen-PV und Ähnliches voranzubringen.

Im Bereich Kultur freut es mich sehr, dass der Kreis Ahrweiler bei dem bundesweiten Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten“ für die kommenden fünf Jahren berücksichtigt wurde. Eine großartige Chance für die Weiterentwicklung des kulturellen Lebens, deren Umsetzung die Kreis FWG gern unterstützen wird.

Das Gespräch führte Judith Schumacher

Der Vorstand der Freien Wähler

Nach der jüngst stattgefundenen Delegiertenversammlung des Kreisverbandes der Freien Wähler sieht der Vorstand jetzt so aus: Zweiter Vorsitzender bleibt Hans-Josef Marx (Gönnersdorf), das Amt des Schatzmeisters übernimmt Serkan Basar (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Geschäftsführer und Pressesprecher ist René Degen (Wehr). Dem erweiterten Vorstand gehören als Beisitzer Albert Schomers (Trierscheid), Rolf Schmitt (Dernau), Bolko Haase (Bad Breisig), Willy Dreyer (Grafschaft), Egmond Eich (Unkelbach), Alexander Albrecht (Bad Bodendorf) und Ronny Wolf (Bad Neuenahr-Ahrweiler) sowie die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion an. Neue Kassenprüfer sind Rainer Probst und Petra Jochermich.

Emotionaler Höhepunkt der Delegiertenversammlung war die Verabschiedung des langjährigen FWG-Kreisvorsitzenden Jochen Seifert, der dieses Amt seit 2016 als Nachfolger des kurz zuvor verstorbenen Hans Boes wahrgenommen hatte. Seifert war von 2004 bis 2021 im Kreistag. ith

Top-News aus der Region