Sessionshöhepunkt erreicht
Reifferscheid im Narrenrausch
Großer Jubel für das Dreigestirn aus Barweiler, mit umfangreichem Gefolge
Werner Dreschers

Mit viel Ideenreichtum und bester Stimmung begeisterten die Narren in Reifferscheid. So konnten auch winterliche Temperaturen der guten Laune nichts anhaben.

Reifferscheid ist eine der Karnevalshochburgen in der Region: Nach gut besuchter Prunksitzung mit einem ausgefeilten Programm, nach ausgelassener Stimmung am Weiberdonnerstag markierte der Nelkensamstagszug einen weiteren Höhepunkt. Zur Programmfolge zählten 32 Motive, Wagenmotive ebenso wie Fußgruppen. Im Nelkensamstags-Umzug sind traditionell nicht nur einheimische, sondern such Teilnehmer aus den umliegenden Orten engagiert, eine bunte Vielfalt. Allen gemeinsam ist das Ziel, Frohsinn zu verbreiten. Und das gelang wieder perfekt. Da konnte auch die kühle Witterung den Spaß nicht verderben. Der Umzug nahm seinen gewohnten Weg. Bewährt hat sich eine Moderation, die Informationen zu den einzelnen Wagen- und Fußgruppen vermittelt.

Eine von mehreren Musikgruppen waren die Limbachtaler Musikanten.
Werner Dreschers

Und so überrascht der Ideenreichtum nicht: Da preist Antweiler das eigene Bierbrauen an, engagieren sich die „Leemesche Quatschköpp“ als Ordnungsamt, demonstriert der Kirmesverein Trierscheid, dass Wolf, Reh und Schaf durchaus gemeinsam feiern können. Die Bottemaatsmöhnen aus Adenau überzeugten mit „Gestern Siesta, heute Fiesta“, und dem Thema „König der Löwen“ verschrieben sich die Damen des Showtanzes „Revolution & Friends“. Wimbach hatte sich dem Motto Jagd und Wild verschrieben. Große Aufmerksamkeit kam dem Wagen aus Barweiler mit Dreigestirn und Kinder-Dreigestirn zu.

Frei nach "König der Löwen": die Showtanzgruppe Revolution & Friends
Werner Dreschers

Und Musik darf selbstverständlich auch nicht zu kurz kommen: Immer dabei etwa die Limbachtaler Musikanten und das Tambourscorps Schuld. Die KG Adenau war mit dem Elferrat und dem Kinder-Elferrat vertreten. Die zahlreichen Zuschauer verfolgten das Spektakel mit Staunen und Begeisterung. Man ahnt, wie viel sorgfältige Arbeit mit der Inszenierung verbunden ist. Zudem sind Sicherheitsvorschriften zu beachten, die neuerdings begleitenden Wagenengel waren sehr hilfreich.

Der Kirmesverein Trierscheid mit aktuell häufig diskutierter Aussage
Werner Dreschers

Zur Politik hatte der gastgebende Elferrat seine ganz eigene Meinung: „De Politik kreit nix mie hin- nur Fastelovend mich noch Sinn!“. Reiwesch Alaaf!

Top-News aus der Region