Tradition seit fast 100 Jahren
Prominente Straftäter vor dem Kempenicher Narrengericht
Vor den Kadi gezerrt wurde auch das amtierende Prinzenpaar, dem wegen der Gestaltung ihres Ordens mangelnde Identität mit ihrem Narrenvolk vorgeworfen wurde.
Hans-Josef Schneider

Sitzungen, Kostümbälle und Umzüge gehören zum Repertoire kanevalistisch geprägten Brauchtums. Kempenich bietet darüber hinaus noch etwas ganz Besonderes.

Seit fast 100 Jahren tagt das legendäre „Fastelowensgericht“, eine auf humorvolle und geistreiche Art nachgestellt Persiflage auf mittelalterliche Gerichte. Schon 1929 bei der Premiere gehörten Richter, Beisitzer, Anwälte und Gerichtsdiener zum närrischen Tribunal.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region