Wechsel an der Spitze
Polizei Ahrweiler hat einen neuen Chef
Der alte und der neue PI-Leiter. (vl.) Polizeihauptkommissar Andreas Schäfer mit Ehefrau Corinna und der Erste Polizeihauptkommissar Joachim Pinger mit Ehefrau Susanne.
Jochen Tarrach

Die Polizeiinspektion (PI) Ahrweiler hat einen neuen Leiter: Der 43 Jahre alte und in Adenau geborene Polizeihauptkommissar (PHK) Andreas Schäfer hat den bisherigen Inspektionsleiter Joachim Pinger nach Erreichen der Altersgrenze im Amt abgelöst.

Lesezeit 2 Minuten

In einer Feierstunde im großen Saal des Rathauses in Bad Neuenahr hat Polizeivizepräsident Jürgen Süs aus Koblenz offiziell im Beisein zahlreicher uniformierter Kolleginnen und Kollegen sowie den Familienangehörigen der beiden Polizeibeamten den Amtswechsel vorgenommen.

Die PI Ahrweiler mit ihrer Dienststelle in der Max-Planck-Straße in Ahrweiler ist verantwortlich für ein Gebiet von 190 Quadratkilometern in Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Gemeinde Grafschaft mit 47.000 Menschen. Wie Präsident Süs erklärte, sind dort im Jahr 2023 genau 2200 größere und kleinere Straftaten geschehen und 1600 Verkehrsunfälle passiert. Eine Menge zu tun hatte also der bisherige PI-Leiter Pinger mit seiner Mannschaft. 43 Jahre, seit Februar 1981, war er aktiv bei der Polizei und nach einem abwechslungsreichen Werdegang in verschiedenen Aufgabenbereichen und Dienststellen war er zuletzt seit 2021 Leiter in Ahrweiler. Hier ereilte ihn gleich die große Flut der Ahr und stellte ihn vor Aufgaben, wie man sie in Deutschland bisher noch nicht gesehen hatte.

„Mit Professionalität, Engagement und und vorbildlicher Einsatzbereitschaft hat er seine Aufgaben gemeistert“, lobte ihn der Polizeipräsident. Der als Vertreter für Bürgermeister Guido Orthen sprechende Beigeordnete Hans-Jürgen Juchem bescheinigte, dass Pinger seine Position in steter Bürgernähe und mit Herz und Verstand ausgefüllt habe und dankte ihm für seinen Einsatz. Der nun ehemalige Polizeibeamte bleibt mit Gattin Susanne und den zwei Kindern im Ahrkreis. Den Ruhestand will er sich mit seinem neuen E-Bike und ehrenamtlichem Engagement, zum Beispiel im Katastrophenschutz, abwechslungsreich gestalten.

„Die Arbeit der Polizei muss auch in schwierigen Situationen stabil und zuverlässig sein und ihre Beamten immer die letzten sein, die unruhig werden.“
So die Mahnung von Polizeivizepräsident Jürgen Süs an seine Polizisten.

„Sie haben nun die volle Verantwortung für das Dienstgebiet“, begrüßte Süs den neuen PI-Leiter, PHK Andreas Schäfer, als jungen und engagierten Polizeibeamten im Amt. Für den 43-Jährigen begann seine polizeiliche Laufbahn im Jahr 2001. Mehrere Verwendungen führten ihn zum Beispiel auch als stellvertretenden Leiter in die PI nach Remagen. Seit 2023 ist er bereits stellvertretender Leiter in Ahrweiler und rückt nun in die Spitzenposition auf. Er lebt mit Gattin Corinna und zwei Kindern in Dernau. Die Herausforderungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler werden groß sein, so Vizepräsident Süs. Die Arbeit der Polizei müsse auch in schwierigen Situationen stabil und zuverlässig sein und ihre Beamten immer die letzten sein, die unruhig würden.

Zur feierlichen Amtsübergabe war Polizeivizepräsident Jürgen Süs (Mitte) aus Koblenz gekommen.
Jochen Tarrach

Nachdenkliche Worte gab Polizeiseelsorger Christian Jung dem neuen PI-Chef mit auf den Weg. Gerade der Zusammenhalt innerhalb der Inspektion sei Voraussetzung für den Erfolg. Grußworte sprach auch Pascal Rowald als Vertreter des örtlichen Personalrates. Er lobte die bisherige gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Schäfer und war sicher, dass die Stadt auch weiter mit ihm als örtlicher Polizeichef ein sicherer und lebenswerter Ort für alle Bürger bleibt. Dem scheidenden Joachim Pinger gab er mit auf den weiteren Weg: „Lass los was war, und umarme was nun kommt.“

Top-News aus der Region