Vorstellung eines ersten kleinen Nahwärmenetzes in Mayschoß - Könnte aus dem Provisorium ein Modell für die Zukunft werden?
Pilotprojekt des ersten kleinen Nahwärmenetzes: Heizung im Anhänger als Nothilfe
Kleine Nahwärmenetze, die von mobilen Heizungsanlagen in Containern oder Anhängern befeuert werden: Das ist ein Pilotprojekt, das für den bevorstehenden Winter in einigen Orten an der Ahr ausprobiert werden soll. Die Staatssekretäre Nicole Steingaß und Erwin Manz  waren bei der Vorstellung des Projekts, das unter anderem von Prof. Jens Neumeister aus Trier initiiert wurde.
Christian Koniecki

Mayschoß. Prof. Dr. Jens Neumeister von der Hochschule Trier öffnet die Tür eines Anhängers auf einem geräumten Grundstück mitten in Mayschoß. Im Innern des Wagens steht eine konventionelle Ölheizungsanlage samt Öltank.

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Schlauchleitungen führen in Richtung der angeschlossenen Häuser. Das ist das Herzstück eines Pilotprojektes, mit dem in den zerstörten Orten im Ahrtal zumindest in einige Häuser die Wärme gebracht werden kann, die in den kommenden Herbst- und Wintermonaten so dringend notwendig ist.

Top-News aus der Region