Zuerst ausgezählt war um 18.52 Uhr das erste von zwei Wahlgebieten in Lantershofen. Der einzige Ortsvorsteherkandidat Marco Böhm (CDU) holte dort final 85,5 Prozent Ja-Stimmen.
Zwei Stichwahlen in der Grafschaft
Wohl am umstrittensten in der Grafschaft war das Amt des Ortsvorstehers in Gelsdorf. Dort gab es gleich vier Kandidaten. In die Stichwahl müssen nun am 23. Juni der bisherige Amtsinhaber Andreas Ackermann (parteilos) und Hermann-Josef Dahlhausen (FWG). Ackermann holte holte 27,3 Prozent der Stimmen, Dahlhausen 41,7 Prozent. Die beiden anderen Kandidaten waren Rainer Binz (CDU), er holte 22,9 Prozent der Stimmen, und Matthias Grüll (SPD), der 8,1 Prozent holte. Für die beiden ist der Wahlkampf um das Ortsvorsteheramt beendet.
In Holzweiler kommt es ebenfalls am 23. Juni zu einer Stichwahl. Dann tritt Martin Göddertz (FDP) gegen Sebastian Kernenbach (parteilos) an. Göddertz holte 46,2 Prozent der Stimmen, Kernenbach 40,9. Thure Resch (SPD) ist mit 12,9 Prozent raus. Wahlbeteiligung: 70,5 Prozent.
Gutes Ergebnis für Jung und Weber
Neuer Ortsvorsteher in Bengen wurde Frank Schäfer (Wählergruppe Schäfer) mit 76,5 Prozent der Stimmen. Sein Konkurrent Stephan Münch (CDU) holte 23,5 Prozent. In Birresdorf setzt sich Uwe Igelmund (CDU) mit 65,4 Prozent der Stimmen vor Claus Hartmann (SPD) durch. Igelmund wird das Amt von Klaus Huse (CDU) übernehmen, der nicht mehr zur Wahl stand.
Johannes Jung (CDU) bleibt Ortsvorsteher in Eckendorf. Er wurde mit 82,2 Prozent Ja-Stimmen im Amt bestätigt. In Karweiler folgt auf Dieter Bornschlegl (SPD), der nicht mehr als Ortsvorsteher angetreten war, Detlef Lypken (CDU). Er hat 70,7 Prozent Ja-Stimmen erhalten. Christoph Weber (Wählergruppe Weber) bleibt Ortsvorsteher in Leimersdorf. Er holt 88,8 Prozent Ja-Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,1 Prozent. In Ringen konnte Amtsinhaber Lothar Barth (FWG) final 79,9 Prozent Ja-Stimmen einsammeln. Franz Josef Schneider (CDU) bleibt Ortsvorsteher in Vettelhoven. Er wurde mit 70,8 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Wahlbeteiligung: 73,9 Prozent.
Wahl in Nierendorf wird nachgeholt
Die Wahl zum Ortsvorsteher von Nierendorf wird voraussichtlich im September nachgeholt. Gegen den verstorbenen Josef Braun (CDU) wäre sonst am Sonntag, 9. Juni, Herausforderer Sebastian Moog (SPD) angetreten.