In Lohrsdorf fährt die CDU 73,1 Prozent ein. Das bedeutet vier Sitze im Ortsbeirat, in den für die CDU Hans-Jürgen Juchem (erneut gewählter Ortsvorsteher), Gerd Bünnagel, Hans-Joachim Heuser und Florian Noch einziehen. Für die angetretenen Grünen bleibt ein Sitz übrig, der von Bert Rößel besetzt wird.
Gimmigen bleibt Hochburg
Eine Hochburg der CDU ist auch Gimmigen, wo sie 59,5 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 70,3 Prozent erreichte. Hier ziehen Stephan Hübinger, Dirk Wejda und Melanie Kalbitz für die Christdemokraten in das Gremium ein. Die FWG ist mit Werner Sieger vertreten, und die Grünen kommen mit Peter Rochert. Die SPD hat es hier nicht geschafft, obwohl sie mit Rudi Frick schon mal einen Ortsvorsteher gestellt hat.
Eine sichere Bank für die CDU in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bleibt trotz der Konkurrenz Ahrweiler, wo sie 49,7 Prozent der Stimmen holte und mit fünf Kandidaten (Ferdinand Heuwagen, Dominik Klein, Giorgo Lopa, Robert Schwertel-Stahl, Klaus Dünker) in den Ortsbeirat einzieht. Für die SPD wird Annalena Di Carlo die Stellung halten. Und für die Grünen sitzt Gerd Friedrichs im Ortsbeirat. Regina Eckert und Brigitte Kohlhaas vertreten die FWG.
In Bachem werden lediglich die CDU mit vier Kandidaten (Ulrich Stieber, Johannes Stieber, Nicole Persie, Melanie Giffels) und die SPD mit zwei Kandidaten (Ursula Koll, Karl-Heinz Roth) im Ortsbeirat vertreten sein.
Der Ortsbeirat in Bad Neuenahr ist bunter. Für die CDU, die hier 37 Prozent holte, ziehen ein: David Bongart, Frank Bender und Ulrich Krafft. Die FWG, mit 26,9 Prozent zweitstärkste Gruppierung in diesem Gremium, schickt Rainer Jakobs, Wolfgang Horrmann und Petra Jochemich. Die SPD, die 19,5 Prozent der Stimmen bekam, ist mit Hans Witsch und Kim-Rommy Meyer vertreten, und die Grünen (16,6 Prozent der Stimmen) sind mit Wolfgang Schlagwein und Ute Reuland dabei.
Rund 11 Prozentpunkte hinter der CDU (38,3) liegt die SPD (27 Prozent) in Heimersheim, wo sie auch den Ortsvorsteher stellt. Im Ortsbeirat werden die Sozialdemokraten durch Jürgen Saeß und Kurt Wolter vertreten. Die CDU zieht mit Hans-Peter Blumenberg, Bernd Ockenfels und Dirk Schmitz ein. Die Grünen sind mit Udo Heimermann und Christoph Scheuer vertreten, und die FWG schickt Ernst Füllmann.
Kuriosum in Heppingen. Hier erhielt die CDU konkurrenzlos 99,9 Prozent der Stimmen und stellt zusammen mit dem künftigen Ortsvorsteher Patrick Tarrach (CDU), der 82,2 Prozent erreichte, auch weiterhin alle Beiratsmitglieder. Gewählt sind: Désirée Steinheuer, Markus Welter, Egon Linden, Nina Dielmann, Tobias Kelter und Daniel Zamzow.
Meiste SPD-Stimmen in Ramersbach
Auch in Kirchdaun ist die CDU allein auf weiter Flur und bekommt 99,4 Prozent. Gewählt sind hier: Klaus-Peter Hoffmann, Christof Schmickler, Martin Blechschmidt und Thorsten Koßler für die CDU.
In Ramersbach, wo sie auch den Ortsvorsteher stellt, ist die SPD noch am stärksten und liegt mit 37,5 Prozent nur knapp hinter der CDU (40,9 Prozent). Für die Sozialdemokraten sind hier Werner Kasel und Marion Bugl gewählt. Die CDU kommt mit Achim Josef Schumacher und Jonas Gies. Die FWG ist mit Dennis Molitor vertreten.
Das Revier für die FWG in der Kreisstadt liegt in Walporzheim. Sie kommt hier auf 57 Prozent der Stimmen und ist im Ortsbeirat vertreten mit Klaus Beu, Holger Schneider und Natascha Gies. Die CDU zieht mit der neu gewählten Ortsvorsteherin Petra Lanzerath und Natalie Baum ein.