Remagen
Nonnenwerth: Wird der Brandschutz zu teuer?
Die Brandschutzsanierung des altehrwürdigen Gymnasiums Nonnenwerth wird offenbar zu einem finanziellen Wagnis.
-

Remagen. Steht die Zukunft des privaten Franziskusgymnasiums Nonnenwerth auf der Kippe? Der Gesellschafter und Inselbesitzer Peter Soliman hat sich nach Informationen der Rhein-Zeitung am Freitagnachmittag in einem Schreiben an die Elternschaft gewandt. Darin erläutert er die Probleme rund um den Brandschutz der Gebäude und die künftigen Planungen. Demnach bemüht man sich derzeit, eine Interimslösung für die Schulzeit nach den Ferien zu finden. Schon in den vergangenen Tagen habe man versucht, die Brandschutzmängel in einem Teil der Gebäude zu beheben. Allerdings sind die Genehmigungen der Aufsichtsbehörden noch nicht erteilt. „Wir gehen positiv davon aus, dass die Kreisverwaltung den Biobau, die Sporthalle, die Aula sowie auch das Erdgeschoss freigeben wird. Mit dieser Lösung fehlen uns circa zwölf Räume, um alle Klassenstufen auf der Insel zu unterrichten“, so Soliman in seinem Schreiben.

Eine für die Zeit nach den Ferien geplante Notlösung mit Containern würde laut Soliman neben Aufbaukosten von rund 550.000 Euro jährliche Zusatzkosten in Höhe von 1,1 Millionen Euro bedeuten. Eine finanzielle Unterstützung für diese temporären Lösungen ist laut Soliman abgelehnt worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region