Neujahrsempfang des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen fand in der Bausenberghalle statt: Neujahrsempfang in Niederzissen: Geschichten von Flucht und Vertreibung
Neujahrsempfang des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen fand in der Bausenberghalle statt
Neujahrsempfang in Niederzissen: Geschichten von Flucht und Vertreibung
Freuten sich über einen gelungenen Neujahrsempfang (von links): Rolf Hans, Maryna Balan, Werner Rex, Susanne Müller, Charles Makanga, Petra Schneider, Richard Keuler, Ghazel Wahisi, Joachim Dedenbach sowie Myrna Mardo. Foto: Martin Ingenhoven Martin Ingenhoven
Die aktuelle Debatte um ein Verbotsverfahren der AfD und die Integration von Flüchtlingen im Kreis Ahrweiler standen im Zentrum des Neujahrsempfangs des Niederzissener Kultur und Heimatvereins.
„Das wirklich Böse ist das, was bei uns sprachloses Entsetzen verursacht, wenn wir nichts anderes mehr sagen können, als: Dies hätte nie geschehen dürfen.“ Mit diesem Zitat der Historikerin und Publizistin Hanna Arendt eröffnete der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen, Richard Keuler, das Treffen.