Gesundheit Kreis Ahrweiler erhält den Zuschlag: Projekt "Hand in Hand" soll Praxen ohne Nachteile für Patienten entlasten
: Neues Projekt: Ein Weg aus dem Ärztemangel?
Gesundheit Kreis Ahrweiler erhält den Zuschlag: Projekt "Hand in Hand" soll Praxen ohne Nachteile für Patienten entlasten
Viele Ärzte in Großstädten machen bereits keine Hausbesuche mehr. Der Ärztemangel trifft aber auch ländliche Regionen. Foto:dpa dpa
Kreis Ahrweiler. „Wir nehmen leider keine neuen Patienten mehr an“. Solche Aussagen sind inzwischen die Regel in dramatisch unterversorgten ländlichen Regionen. Noch gehört der Kreis Ahrweiler nicht dazu. „Doch in fünf bis zehn Jahren werden wir nicht mehr die ambulante Versorgung haben, über die wir jetzt hier verfügen“, so Dr. Michael Berbig, Vorsitzender des Ärztenetzwerks Mittelahr. Deshalb freut er sich besonders darüber, dass der Kreis Ahrweiler den Zuschlag für das vom Bund geförderte Projekt „Hand in Hand“ bekommen hat. Damit hätte der Kreis Ahrweiler vorgesorgt, sollte der Ärztemangel in Zukunft noch schlimmer werden.
Lesezeit 2 Minuten
Das Projekt soll ländliche Arztpraxen entlasten und unnötige Krankenhauseinweisungen verhindern. Es überträgt ärztliche Tätigkeiten auf praktisch und akademisch ausgebildete Pflegeexperten, die sogenannten Advanced Practice Nurses. In einer ausgewählten ländlichen Region sollen sie die Hausärzte bei der zeitintensiven Begleitung chronisch kranker Menschen entlasten.