Kreis Ahrweiler
Neuer Schulleiter auf dem Calvarienberg

Bad Neuenahr-Ahrweiler - Mit einer kleinen Feierstunde wurde Gerald Charlier von der Schulgemeinschaft der Realschule Calvarienberg als neuer Schulleiter willkommen geheißen, sodass nach mehrmonatiger Vakanz die Schule nun wieder einen Rektor hat.

Lesezeit 1 Minute

Bad Neuenahr-Ahrweiler – Mit einer kleinen Feierstunde wurde Gerald Charlier von der Schulgemeinschaft der Realschule Calvarienberg als neuer Schulleiter willkommen geheißen, sodass nach mehrmonatiger Vakanz die Schule nun wieder einen Rektor hat.

 Der 52-Jährige, der mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Erpel lebt, war in den letzten 17 Jahren als Lehrer an der Realschule in Remagen tätig. Jetzt tritt er an der Realschule Calvarienberg die Nachfolge von Walter Gies an, der im Februar dieses Jahres seinen Dienst beendet hat. Der neue Schulleiter, der in Bonn Musik und Katholische Religion studierte, bezeichnet sich als Freund der Chormusik, fährt gerne Fahrrad und interessiert sich für Fußball. „Ich freue mich auf die Aufgabe und möchte meinen Beitrag dazu leisten, den guten Ruf der Realschule der Ursulinen zu festigen und Neues zu initiieren“, versprach Charlier in seiner kurzen Antrittsrede.

Die Schülerinnen der Realschule begrüßten den neuen Rektor mit einem Ständchen. Auch Konrektor Josef Schneider, Schülersprecherin Ulrike Münch, Andreas Kretz für das Lehrerkollegium sowie Generalassistentin Schwester Maria Monheim, die im Auftrag der Ursulinenkongregation des Calvarienbergs sprach, hießen Gerald Charlier herzlich willkommen. Sie alle wünschten ihm einen guten Start „am Berg“, der letzten „reinen“ Realschule im Kreis Ahrweiler. Die offizielle Amtseinführung mit Urkundenübergabe wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

Alle Viertklässler, ihre Eltern aber auch andere Interessenten haben beim Tag der offenen Tür am Samstag, 4. Dezember die Gelegenheit, den neuen Schulleiter und die Realschule Calvarienberg kennenzulernen. Um 8.45 Uhr und um 11.35 Uhr gibt es Informationen zur Schule. Von 9.35 bis 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit, in verschiedenen Klassen und Fächern den Unterricht zu besuchen.   

Top-News aus der Region