Seit der Novellierung des Schornsteinfegerhandwerksgesetz im Jahr 2008 können Hauseigentümer für bestimmte Schornsteinfegerarbeiten einen Schornsteinfeger ihrer Wahl beauftragen. Hierzu zählen Tätigkeiten wie das Messen, Reinigen und Überprüfen. Für den hoheitlichen Bereich (Feuerstättenschau, Feuerstättenbescheid und Bauabnahmen der Feuerungsanlagen) ist nach wie vor der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger zuständig.
Thomas Dünker ist von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier für sieben Jahre zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk „Ahrweiler VIII“ bestellt worden. Er übernimmt somit den Kehrbezirk des ehemaligen Bezirksschornsteinfegers Albert Krupp. Die Vertretung des Kehrbezirks „Ahrweiler VIII“ übernimmt die bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin Michaela Dünker.
Sieben Jahre lang im Einsatz
Zudem wurde David Schlesiger von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier für sieben Jahre zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk „Ahrweiler IV“ bestellt. Er übernimmt den Kehrbezirk des ehemaligen Bezirksschornsteinfegers Michael Brost. Die Vertretung des Kehrbezirks „Ahrweiler IV“ übernimmt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Achim Nietgen.
Der bereits für den Kehrbezirk „Ahrweiler IX“ zuständige Stefan Friedrichs wurde für weitere sieben Jahre zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger des Kehrbezirks bestellt. Die Vertretung des Kehrbezirks „Ahrweiler IX“ übernimmt bei Abwesenheit weiterhin der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Thomas Dünker.
Der Kehrbezirk „Ahrweiler X“ (ehemals bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin Anette Pörings) ist seit dem 1. Januar unbesetzt. Bis zur Neubesetzung übernimmt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Andreas Wagner die Vertretung. red